Mit dem Gütesiegel "Fachbetrieb Wärmepumpe" setzt der Bundesverband Wärmepumpe einen weiteren Baustein hin zu noch mehr Qualität und Kundenzufriedenheit, wenn es um die Installation von Wärmepumpen…
Eine neue Studie von Agora Energiewende zeigt, das noch Luft nach oben ist: Die EU-Klimaziele können verschärft werden, das sei technisch und wirtschaftlich machbar.
Nach aktuellen Erwartungen wird die deutsche Klimabilanz deutlich besser ausfallen, als ursprünglich berechnet. Das liegt vor allem an der Corona-Krise.
Von Anfang Januar bis Ende Juni 2020 wurden beim BAFA insgesamt 45.761 Förderanträge für Wärmepumpen gestellt, das sind deutlich mehr als im gesamten vergangenen Jahr.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat Versäumnisse der Regierung beim Klimaschutz eingestanden. Der BEE fordert nun substanzielle politische Maßnahmen.
Die Bund-Länder Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz hat bereits im März den überarbeiteten Leitfaden zur Beurteilung von Geräuschen durch stationäre Geräte herausgegeben.
Ab September dieses Jahres wird die Geschäftsführung von ait-Deutschland durch zwei zusätzliche Persoenn unterstützt. Mit Sjacco van de Sande ist ein erfahrener Sales Manager hinzugekommen.
Das SG Ready-Label gilt neben Deutschland nun auch in Österreich und der Schweiz. Zudem wurde die SG Ready-Datenbank erweitert und ab sofort kann das Label auch für Systemkomponenten wie z.B.…
Das Forschungsprojekt des Fraunhofer ISE »WPsmart im Bestand« untersuchte über 5 Jahre 56 bestehende Gebäude mit Wärmepumpen. Ergebnis: Wärmepumpen sind zuverlässiger und effizienter geworden.