Während der zweitägigen Veranstaltung werden unter anderem Themen wie Holzbau, alternative Kulturen, Energiekonzepte für Mehrfamilienhäuser und Geothermie genauer beleuchtet.
Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) in Schleswig-Holstein hat eine Förderrichtlinie zur Unterstützung regionaler Projekte, die maßgeblich auf
Neuer Bericht der IRENA zeigt Wege auf, die Energiewende zu beschleunigen und dabei Klimaziele zu erreichen, Arbeitsplätze zu schaffen und Wirtschaftswachstum zu fördern.
Dr. Simone Peter Präsidentin des BEE kommentiert die Maßnahmen, die im Rahmen des "European Green Deal" von Ursula von der Leyen auf den Tisch gelegt wurden, und fordert eine nationale Strategie für
Bereits zum 17. Mal trifft sich am 27. und 28. November 2019 die deutsche Wärmepumpenbranche mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Medien auf dem Forum Wärmepumpe in Berlin. Auch in diesem Jahr
Anknüpfend an den großen Erfolg der ersten Veranstaltung, laden wir Sie herzlich zum 2. Forum Erdwärme und Wärmepumpen in Bayern am 06. Februar 2020 ein. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung in
Wie ein nachhaltiges Konjunkturprogramm Wirtschaft und Klima gleichermaßen helfen kann, zeigt der Bundesverband Erneuerbare Energie in einem detaillierten Positionspapier.
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstützt den Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie und bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Marktfähige Lösungen für eine nachhaltige Zukunft stehen auf der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft vom 13. bis 17. März 2023 in Frankfurt am Main im Mittelpunkt. Erwartet werden aktuell
Die Klimawende erfordert massive CO2-Einsparungen, die Umstellung auf regenerative Energieträger und den Einsatz effizienter Technologien. Im Gebäudebereich stehen die Lösungen dafür bereit. Wie sie