BMU Svenja Schulze

Ministerin Svenja Schulze für Solidarität beim Klimaschutz

  • News  Newsletter

BMU: Ministerin Schulze reist zur Weltklimakonferenz in Katowice und spricht sich deutlich für Solidarität aus.

Weiterlesen
Eine große, weiße Fragezeichen-Skizze auf einem schwarzen Hintergrund. Das Fragezeichen ist handgezeichnet und hebt sich deutlich vom Hintergrund ab.

Black Box Wärmewende

  • News  Newsletter

Einer aktuellen Umfrage zufolge wissen fast drei Viertel der Deutschen nichts mit dem Begriff "Wärmewende" anzufangen. Entsprechend veraltet sind die…

Weiterlesen
Grüne Buchstaben "C" und "O2" stehen neben einer stilisierten Erdkugel. Die Darstellung symbolisiert den Zusammenhang zwischen Kohlenstoffdioxid und dem Planeten Erde, vermutlich im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz.

Aktueller Stand zur Kohlekommission

  • News  Newsletter

Update 2.0: Neue Arbeitsgruppe für Strukturwandel

 

Weiterlesen
Ein lächelnder Mann in einem Anzug steht vor einem Podium. Er trägt ein mintgrünes Hemd und eine Krawatte mit Muster. Im Hintergrund sind mehrere Webseiten und Logos sichtbar. Der Mann scheint zu präsentieren und spricht vielleicht zu einem Publikum.

Verfassungsklage wegen unzureichender Klimapolitik

  • News  Newsletter

Ein Klagebündnis hat Klage wegen der völlig unzureichenden deutschen Klimapolitik vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erhoben.

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Stadtansicht von Frankfurt am Main mit modernen Wolkenkratzern und der belebten Innenstadt. Im Vordergrund sieht man ein historisches Gebäude und Plätze mit zahlreichen Menschen und Sitzgelegenheiten. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.

Sitzung des Beirates Handwerk in Frankfurt / Main

  • Mitglieder-News

Die Handwerksvertreter aus dem Beirat des BWP trafen sich am 13. November 2018 zur Sitzung in Frankfurt am Main.

Weiterlesen
Logo von Agora Energiewende, bestehend aus dem Schriftzug "Agora" und dem Untertitel "Energiewende". Neben dem Text befindet sich ein stilisiertes, farbverlaufendes Symbol, das an den Buchstaben "C" erinnert.

Bezahlbarer Klimaschutz mit stärkerer CO2-Bepreisung

  • News  Newsletter

Neuordnung der Abgaben und Umlagen bei Strom, Wärme und Verkehr. Bei dieser Veranstaltung der Agora Energiewende wurden die in der neuen Studie…

Weiterlesen
Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne bei der Preisverleihung des "Energie Start-up Bayern 2018". Sie halten einen großen Scheck und lächeln. Im Hintergrund ist ein Banner mit dem Eventnamen und Datum zu sehen.

Bayerischer Energiepreis 2018: BWP gratuliert der ÜZ Mainfranken

  • News  Newsletter

Für ihr Nachhaltigkeitsprojekt „Kaltwärme-Versorgung - Erneuerbarer Energie einen Wert geben“ wurde das BWP-Mitglied, die Energiegenossenschaft ÜZ…

Weiterlesen
Zwei Männer stehen neben einem Heizgerät. Einer von ihnen zeigt mit dem Finger auf das Bedienfeld des Geräts, während der andere interessiert zuschaut. Beide wirken freundlich und scheinen ein Gespräch über die Funktionen des Heizgeräts zu führen.

ZVSHK nimmt Stellung zum Fachkräftemangel

  • News  Newsletter

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) bezieht in der Novemberausgabe seines Meinungsmagazins eindeutige Positionen zum Fachkräftemangel -…

Weiterlesen
Logo des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz. Es zeigt einen Wappen mit königlicher Krone und symbolischen Elementen, die auf Umweltschutz und nachhaltige Ressourcen hinweisen.

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium fördert kommunale Gebietskörperschaften mit neuem Programm

  • News  Newsletter

Gefördert wird die Erarbeitung von energetischen Quartierssanierungskonzepten und ihre Umsetzung durch Sanierungsmanagement.

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es besteht aus den Buchstaben "BEE", einer stilisierten Sonne und Wellen in Blau und Grün, die symbolisch für erneuerbare Energien stehen.

BEE: Deutliche Verbesserung am Energiesammelgesetz erforderlich

  • News  Newsletter

Das lange erwartete EEG-Sammelgesetz hatte am letzten Montag das Bundeskabinett passiert und wurde am Freitag in erster Lesung im Parlament beraten.

Weiterlesen
Ein Podiumsgespräch zum Thema "Wärmewende im Gebäudebestand: Stand der Dinge und Ausblick". Auf der Bühne sitzen sechs Fachleute, darunter Vertreter aus der Politik und der Industrie. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Perspektiven der Wärmewende. Moderation durch Kerstin Vogt.

16. Forum Wärmepumpe: Dynamische Prognosen und spannende Debatten

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Tatendrang der Wärmepumpen-Branche trotz Lethargie der Politik beim 16. Forum Wärmepumpe ungebremst

 

• Besucherrekord im Ellington Hotel: mehr als…

Weiterlesen
Das Bild zeigt den Titel und die Quellenangaben einer Studie über die Effizienz im Gebäudesektor und deren Bedeutung in der Sektorenkopplung. Das Logo von Agora Energiewende ist sichtbar. Der Hintergrund ist farblich gestaltet, was auf das Thema Energieeffizienz hinweist.

NEUE AGORA-Studie: Wert der Effizienz im Gebäudesektor in Zeiten der Sektorenkopplung

  • News  Newsletter

Quintessenz: Volkswirtschaftlich am sinnvollsten ist eine deutliche Stärkung von Dämmung und der Einsatz von Wärmepumpen

Weiterlesen
Umweltstaaatssekretär Jochen Flasbarth redet. Foto: Stephan Röhl (CC BY-SA 2.0)

Staatssekretär Flasbarth: Wärmewende rechnet sich!

  • News  Newsletter

Im Interview mit dem Energienachrichtenbriefing "Tagesspiegel Background Energie & Klima" hat der Staatssekretär im Umweltministerium, Jochen…

Weiterlesen
Bild Bertelsmann Stiftung

Engagierte Unternehmen gesucht: Wettbewerb "Mein gutes Beispiel"

  • News  Newsletter

In den Kategorien Unternehmen, Handwerksbetriebe und Jung und Innovativ, wird Engagement für Mitarbeiter, Region und Gesellschaft ausgezeichnet.…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.

BEE: Einigung zum Energiesammelgesetz bietet noch zu wenig Planungssicherheit

  • News  Newsletter

„Nach langer Verzögerung gibt es endlich eine Einigung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und den im Koalitionsvertrag vorgesehenen…

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin