Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.

Neues aus dem Resort Normung und Technik 2/21

  • Mitglieder-News

Das Resort Technik beschäftigt sich zur Zeit u.a. mit dem Leitfaden zum Umgang mit brennbaren Kältemitteln (A2L/A3) und der Bestimmung von…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.

Klimaneutrale Wärme

  • News  Newsletter

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Dialog „Klimaneutrale Wärme“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie…

Weiterlesen
Ein Energielabel zeigt die Effizienzklassen von A++ bis D an, wobei die oberen Klassen in grün und die unteren in orange und rot dargestellt sind. Eine Lupe vergrößert die oberen Klassen A++ und A, um deren Bedeutung hervorzuheben.

Neues EU-Energielabel

  • News  Newsletter

Die Angaben A+++, A++ und A+ werden ab dem 1. März von einem neuen Label abgelöst. Dann soll eine Skala von A-G eingeführt werden.

Weiterlesen
Eine lächelnde Frau in einem roten Mantel steht neben Solarpanelen in einem grünen Umfeld. Die Sonne scheint, und sie verkörpert mit ihrem Ausdruck Engagement für erneuerbare Energien.

Wärmewende zur Erreichung der Klimaschutzziele unverzichtbar

  • News  Newsletter

Erneuerbare Energien im Wärmesektor haben sich entgegen des gesamtwirtschaftlichen Trends während der Corona-Pandemie als verlässlicher Stabilisator…

Weiterlesen

BMWi kündigt klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2050 an

Das BMWi hat in einem aktuellen Papier Herausforderungen und Ziele hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2050 vorgelegt: Wie kann eine…

Weiterlesen
Zwei Bauarbeiter stehen auf einem Gerüst vor einem Gebäude. Einer der Arbeiter nutzt ein Werkzeug, während der andere auf der oberen Ebene steht. Beide tragen Sicherheitswesten. Das Gerüst ist am Gebäude angebracht und bei Tageslicht aufgenommen.

Die DUH sucht Klimaschützer

  • News

Die Deutsche Umwelthilfe und HEAT GmbH suchen Modelhaushalte, die ihr Gebäude energetisch modernisieren wollen und zwar mit Wärmepumpe. Unterstützt…

Weiterlesen
Kurzanalyse zu Faktoren, die den Vertrieb von Wärmepumpen in Deutschland beeinflussen. Das Bild zeigt symbolische Grafiken, die unterschiedliche Aspekte von Wärme und Energie darstellen.

Kurzstudie zu Einflussfaktoren auf den deutschen Wärmepumpenabsatz

  • News  Newsletter

Um die Einflüsse von Energierecht, Förderung und Energieträgerpreise auf den Wärmepumpenabsatz zu quantifizieren, hat der BWP diese Zusammenhänge…

Weiterlesen
Ein Diagramm zeigt die Verteilung der genutzten Heiz-Energieträger. 87 Prozent der Nutzer*innen heizen weiterhin mit fossilen Brennstoffen. Farbcodes repräsentieren verschiedene Energieträger: Erdgas, Öl, Strom, Scheitholz, Pellets, Wärmepumpe und Fernwärme. Die Quelle ist die Agentur für Erneuerbare Energien, Stand 9/2020.

Modernisierungsbedarf in der Wärmeversorgung hoch

  • News  Newsletter

Der Wärmekompass der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) beweist, dass der Modernisierungsbedarf in der Wärmeversorgung weiterhin hoch ist.

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Heizungsraum mit verschiedenen Rohren und Komponenten. Im Vordergrund stehen zwei graue Heizgeräte, eines davon ist mit einem orangefarbenen Logo gekennzeichnet. An den Wänden sind zahlreiche Rohre und Ventile sichtbar, die zur Heizungsanlage gehören.

Robustes Wachstum in der Heizungsindustrie

  • News  Newsletter

Trotz des Kollapses der wichtigsten Märkte außerhalb Deutschlands - Frankreich, Italien, Spanien und UK - in der ersten Hälfte des Corona-Jahres 2020,…

Weiterlesen
Auf der Baustelle eines Hauses arbeiten mehrere Bauarbeiter. Das Gebäude hat einen unvollendeten Dachstuhl und ist von Gerüsten umgeben. Um das Haus herum liegen Material wie Ziegel und Holz. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese zu sehen.

KfW Ausschreibung für innovative Modellvorhaben

  • News  Newsletter

Die KfW sucht innovative Modellvorhaben für die Gebäudeförderung. Wie müssen in Zukunft die Effizienzhaus-Standards weiter­entwickelt werden, um die…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Bundeskanzleramt in Berlin. Es ist ein modernes Gebäude mit einer markanten Glasfassade und einem auffälligen Bogen an der oberen Seite. Im Vordergrund ist eine Brücke zu erkennen, sowie einige Bäume und Menschen, die sich im Freien aufhalten.

BMWi stellt Jahreswirtschaftsbericht 2021 vor

  • News

Altmaier erwartet für das laufende Jahr ein Wachstum von 3,0 Prozent.

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Stadtansicht mit modernen Hochhäusern und einer Vielzahl von Bäumen. Im Hintergrund ragt der Fernsehturm von Berlin in den Himmel, umgeben von einer dramatischen Wolkenlandschaft. Die Farben wirken lebhaft und einladend.

Heizung tauschen in Berlin: Zuschuss noch bis Jahresende

  • News  Newsletter

Wer in Berlin seine Heizung erneuert, kann bis zu 4.500 Euro Zuschuss erhalten.

Weiterlesen
Die Aufnahme zeigt die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin, umgeben von modernen Architektur-Elementen. Der Himmel ist leicht bewölkt und der Platz ist teilweise beleuchtet. Menschen bewegen sich auf dem Gelände und eine Fahne weht im Wind.

Beiräte Industrie und EVU zum Anlaufen der neuen BEG-Förderung

  • Mitglieder-News

Am 25. Januar tagten die beiden BWP-Beiräte Industrie und EVU zum Schwerpunktthema Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Dabei fasste die…

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin