Eine große Solaranlage mit zahlreichen Solarzellen erstreckt sich über ein Feld, beleuchtet von einer strahlenden Sonne. Der Himmel ist klar und blau, während im Hintergrund grüne Bäume und sanfte Hügel sichtbar sind. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energie.

Start der Bewerbungsphase des Renewable-Energy-Solutions-Programm 2022

  • News  Newsletter

Exportinitiative Energie und dena unterstützen klimafreundliche Energielösungen deutscher Unternehmen

Weiterlesen
Logo der DAA: Ein grünes Quadrat mit einem stilisierten Blatt, das in der Mitte rechts das Wort "DAA" in heller Schrift zeigt. Das Design vermittelt ein Gefühl von Natur und Nachhaltigkeit.

Starkes Nachfrageplus bei Wärmepumpen

  • News  Newsletter

Die Deutsche Auftragsagentur (DAA) beobachtet eine Verdopplung der Nachfrage von Dezember 2021 bis Februar 2022.

Weiterlesen

EnWG-Novelle

  • News  Newsletter

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vorgelegt.…

Weiterlesen
Das Diagramm zeigt den Absatz von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte in 2019 für 21 europäische Länder. Norwegen führt mit 47,8, gefolgt von Dänemark und Schweden. Deutschland und das UK stehen am Ende der Liste mit 2,5 bzw. 1,2. Ein Durchschnitt ist ebenfalls dargestellt.

Die Wärmewende braucht Planungssicherheit

  • News  Newsletter

PwC-Studie 2022: Planungssicherheit für die Wärmewende – die Wärmepumpe als wichtiger Erfolgsfaktor

Weiterlesen
Logo von "Scientists for Future Deutschland". Es zeigt den Schriftzug "Scientists for Future" in blauer Schrift, ergänzt durch einen Kreis mit einem gestreiften Muster. Das Design vermittelt eine Verbindung zu Wissenschaft und Klimaschutz.

Wärmewende gegen Erdgasabhängigkeit: Stellungnahme der Scientists for Future

  • News  Newsletter

In einer aktuellen Stellungnahme fordern die Scientists for Future ab 2025 ca. 800.000 möglichst langlebige Wärmepumpen pro Jahr herzustellen und…

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein Modellhaus, Kupferrohre, und einen Heizkörperthermostat. Im Vordergrund steht ein Schild mit der Aufschrift "Förderung Wärmepumpe". Das Bild thematisiert die staatliche Förderung für die Installation von Wärmepumpen in Gebäuden.

Bundesförderung für effiziente Gebäude: Änderungen

  • News  Newsletter

Es gibt aktuelle Änderungen im Merkblatt zur Antragstellung und dem Formular für Bauträger.

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.

Referentenentwurf zum EEG noch nicht überzeugend

  • News  Newsletter

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in seinem Referentenentwurf geplante Maßnahmen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo der Europäischen Wärmepumpenvereinigung (ehpa). Es enthält die Buchstaben "ehpa" in blauer Schrift, umgeben von zwei Wellen und Sternen, die die europäische Verbindung symbolisieren.

Wie viele Wärmepumpen sind realistisch?

  • News  Newsletter

Die EHPA möchte in einer Umfrage ermitteln, wie realistisch die Pläne der EU zum Wärmepumpen-Rollout sind.

Weiterlesen
Das Bild zeigt die Fassade der Europäischen Kommission in Brüssel. An der Wand ist ein großes Banner mit dem EU-Sternenlogo und der Aufschrift „Europese Commissie“, „Commission européenne“ und „European Commission“ angebracht. Der Himmel ist blau und bewölkt.

Unabhängigkeit von Gasimporten durch Wärmepumpen

  • News  Newsletter

Die EU-Kommission will den jährlichen Einsatz von Wärmepumpen auf 4 Millionen pro Jahr verdoppeln.

Weiterlesen
Grafik zeigt eine stilisierte Karte mit einer blauen Darstellung von Wasser und landwirtschaftlichen Flächen. Oben sind die Konturen einer Stadt in Grau sowie das Logo "GEO.KW" in kräftigen Farben zu sehen. Das Design vermittelt Informationen zu geographischen Themen.

GEO.KW - Abschlusskonferenz

  • News  Newsletter

In den vergangenen drei Jahren intensiver Forschungsarbeit haben die Partner des Projektes GEO.KW einer effizienten thermischen Nutzung des…

Weiterlesen
Das Balkendiagramm zeigt die Energieträgerpreise 2021 in Cent pro Kilowattstunde für Erdgas, Heizöl und Wärme-strom. Wärme-strom hat den höchsten Preis, gefolgt von Heizöl und Erdgas, wobei die einzelnen Bestandteile wie Umlagen, Entgelte und Steuern dargestellt sind.

Die Abschaffung der EEG-Umlage ist ein Meilenstein für den Wärmepumpen-Rollout

  • News  Pressemitteilungen

BWP begrüßt die überfällige Verlagerung der EEG-Umlage in den Bundeshaushalt und fordert weitere strompreissenkende Maßnahmen

Weiterlesen
Ein älterer Mann sitzt in einem modernen Raum. Er trägt einen dunkelbraunen Anzug und eine hellblaue Krawatte. Seine Hände sind gefaltet, und er schaut freundlich in die Kamera. Im Hintergrund sind einige Tische und Stühle sichtbar.

Ein Wärmepumpenpionier verabschiedet sich

  • News  Newsletter

Paul Schmidhuber senior (Nachruf von K. H. Stawiarski und dem BWP-Team)

Weiterlesen
Eine moderne Wohnanlage mit mehreren Wohnungen, die über Balkone verfügen. Auf dem Dach sind Solarpanels installiert. Im Vordergrund erstreckt sich eine grüne Rasenfläche. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Die Gebäude sind in hellen und dunklen Farbtönen gehalten.

Klimafreundliche Wärmeversorgung nötig und möglich

  • News  Newsletter

Eine neue Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Ergebnis, dass die Wärmeversorgung von Gebäuden in Deutschland ab 2035…

Weiterlesen

Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2022

  • Mitglieder-News

Aufbruch_Zukunft_Bauen – unter diesem Leittitel steht die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2022 und unterstreicht in sechs Themenfeldern den Weg zu…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Politik 2/22

  • Mitglieder-News

Der BWP positioniert sich zum aktuellen politischen Geschehen und unterstützt die umfassenden Energiepolitischen Pläne der Bundesregierung.

Weiterlesen
Ein weitläufiges Feld mit grünen Pflanzen im Vordergrund. Im Hintergrund stehen zwei moderne Windkraftanlagen links und eine traditionelle Windmühle rechts davor. Der Himmel ist klar und blau, was eine sonnige Atmosphäre vermittelt.

EEG-Entlastung soll voll beim Verbraucher ankommen

  • News  Newsletter

Diese Woche soll die nächste große Ökostrom-Novelle in die Abstimmung zwischen den Ministerien gehen, einige Eckpunkte sind bereits jetzt bekannt.

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin