Wärmepumpen gehört die Zukunft. Heute schon sind in Deutschland über 1 Million im Einsatz und es werden immer mehr. Dank umfangreicher Förderungen. Sie sind Sanitärtechniker, Installateur, Planer oder Fachhandwerker? Dann wechseln Sie jetzt auf Wärmepumpen. Wir helfen Ihnen dabei.
Karlsruher Kältekurse
Das Kursprogramm für das Jahr 2022 steht unter dem Motto „70 Jahre Karlsruher Kältekurse“. Mittlerweile werden neben den Präsenzkursen über Kälte-, Fahrzeug-Kälte-Klima- und Wärmepumpentechnik verstärkt Online-Kurse zu diesen Themen angeboten.
Wie sind die Anschaffungs-/Erschließungskosten im Vergleich zu anderen Heiztechnologien?
18.09.2023Die Abwasserwärme wird mit Großwärmepumpen erschlossen. Die Investitionen hierfür sind sehr projektspezifisch und daher lassen sich keine sinnvollen generellen Vergleiche zu anderen Technologien und Quellen erstellen. Die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit von Projekten mit Abwasserwärme hängt schließlich auch überwiegend von den Betriebskosten ab – hierbei spielt dann der Preis für den Strom die wichtigste Rolle. Wenn man den Strom eventuell selbst produziert können Projekte mit Abwasserwärme sehr wirtschaftlich sein, wenn man den Strom teuer einkaufen muss, dann kann es weniger wirtschaftlich sein.
Die Herausforderung des aktuell teuren Stroms betrifft dabei aber alle Quellen für Wärmepumpen gleichermaßen. In der Praxis sieht man die Nutzung der Abwasserwärme z.B. mit der oberflächennahen Geothermie im Wettbewerb – manchmal ist das eine wirtschaftlicher, manchmal das andere und häufig werden große Projekte für Quartiere und Wärmenetze dann z.B. auch mit einem Mix der beiden Quellen realisiert.