Wärmepumpen gehört die Zukunft. Heute schon sind in Deutschland über 1 Million im Einsatz und es werden immer mehr. Dank umfangreicher Förderungen. Sie sind Sanitärtechniker, Installateur, Planer oder Fachhandwerker? Dann wechseln Sie jetzt auf Wärmepumpen. Wir helfen Ihnen dabei.
Karlsruher Kältekurse
Das Kursprogramm für das Jahr 2022 steht unter dem Motto „70 Jahre Karlsruher Kältekurse“. Mittlerweile werden neben den Präsenzkursen über Kälte-, Fahrzeug-Kälte-Klima- und Wärmepumpentechnik verstärkt Online-Kurse zu diesen Themen angeboten.
Stört die Wärmepumpe nicht die Ruhe in der Nachbarschaft?
16.08.2023Karl-Heinz Stawiarski
Nein, nicht bei fachgerechter Planung und Installation.
Aber da Menschen durch immer dichtere Bebauung enger aneinanderrücken, kommt der Vermeidung von Schallemissionen, insbesondere bei im Freien aufgestellten Luft-Wasser-Wärmepumpen, eine besondere Bedeutung zu. Die geringeren Bauabstände machen eine exakte Umsetzung bestehender Vorschriften und Verordnungen zum Schallschutz unabdingbar, deshalb ist eine sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung der Wärmepumpenanlage durch einen erfahrenen Fachbetrieb erforderlich.
Um diese zu unterstützen, hat der BWP den „Leitfaden Schall“ entwickelt, den Sie oder Ihr Fachbetrieb kostenlos downloaden können.
Leitfaden Schall: www.waermepumpe.de/verband/publikationen/fachpublikationen/