Wärmepumpen gehört die Zukunft. Heute schon sind in Deutschland über 1 Million im Einsatz und es werden immer mehr. Dank umfangreicher Förderungen. Sie sind Sanitärtechniker, Installateur, Planer oder Fachhandwerker? Dann wechseln Sie jetzt auf Wärmepumpen. Wir helfen Ihnen dabei.


Karlsruher Kältekurse

Das Kursprogramm für das Jahr 2022 steht unter dem Motto „70 Jahre Karlsruher Kältekurse“.  Mittlerweile werden neben den Präsenzkursen über  Kälte-, Fahrzeug-Kälte-Klima- und Wärmepumpentechnik verstärkt Online-Kurse zu diesen Themen angeboten.

Zum Kursprogramm 

Gerade Großwärmepumpen ab 2 MW gibt es nicht als Standardlösungen, sondern werden für das Projekt individuell gefertigt. Warum sind Wärmepumpen ab einer gewissen Größe immer noch Sonderanfertigungen?

18.09.2023

Felix Uthoff

Der Markt für GroßWP in Industrie und Fernwärme steht noch am Anfang steht. Vor allem die Energiepreiskrise hat jetzt zu einem Umdenken geführt, insbesondere in der Industrie (Prozesswärme), aber auch in der Fernwärme (dort auch wegen der BEW). Die Hersteller richten sich darauf mit einer größeren Standardisierung ein, insbesondere bei Geräten bis ca. 2 MW (und dann auch kaskadiert). Wie auch bei anderen Technologien dieser Größenklassen, ist der Vertrieb aber dabei behilflich das für den Anwendungsfall passende Produkt zu finden.

 

Darüber hinaus geht es dann aber immer um die spezifischen Eigenschaften von Wärmequelle und Wärmesenke, also weniger um die GroßWP selbst. Sind größere Umbauten in der Industrieanlage erforderlich? Wie kann die Erschließung eines Abwasserkanals für ein Fernwärmenetz konkret umgesetzt werden. Da unterscheiden sich GroßWP erheblich von WP für die Gebäudebeheizung