EXPERTENMEINUNG von Alexander Mack:
Alexander Mack ist Prokurist bei Bechem+Post Gebäudetechnik. Das Karlsruher Traditionsunternehmen mit rund 60 Mitarbeitern ist von
Wann müssen Auffangwannen unter Wärmepumpen installiert werden?Seit der Neuregelung des Wasserrechts im Jahr 2009 und der Einführung der bundesweit einheitlichen AwSV (Verordnung über Anlagen zum
Mit der „Woche der Wärme 2025“ rückt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) vom 17. bis 23. November die zentrale Rolle der Wärmewende für das Gelingen der Energiewende in den Mittelpunkt.
Der BWP hat seine Stellungnahme zum Grünbuch Energieeffizienz beim Bundeswirtschaftsministerium eingereicht. In dem Papier werden die im Grünbuch dargelegten Thesen umfassend bewertet und
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) bezieht in der Novemberausgabe seines Meinungsmagazins eindeutige Positionen zum Fachkräftemangel - nicht nur das Fachhandwerk, sondern auch die
Die Zahl der Förderanträge für effiziente Wärmepumpenanlagen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist in den Monaten März und April erheblich gestiegen.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen umfangreichen Evaluationsbericht zum Marktanreizprogramm (MAP) für das Jahr 2014 veröffentlicht. In dem von mehreren anerkannten Wissenschaftlern
Fossil des Tages ist ein seit 1999 vergebener Negativpreis, der jeweils während der UN-Klimakonferenzen vom Climate Action Network täglich an Staaten vergeben wird,
Der BWP veranstaltete am 20. Juni 2017 im badischen Kißlegg eine Veranstaltung zu Kalter Nahwärme mit Wärmepumpen. 80 Vertreter von Stadtwerken, Kommunen, Planern und aus der Wärmepumpenindustrie
Mal angenommen wir bauen nur noch klimaneutrale Häuser. Darum geht es in der Folge des Podcasts der Tagesschau. Aber welche Rolle spielen Gebäude eigentlich für das Klima? Laut einem Bericht der
Heute begrüßen wir zum zehnten Teil unserer Serie „Köpfe“ Etienne Saint-Martin, Geschäftsführer des Betriebs „Linden Haustechnik und Wasserhygiene“ aus Köln, ein Betrieb, der rund um die Uhr für
Die Förderkulisse für Wärmepumpen im Bestand bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm beim BMWSB aufgelegt