Suche

Suchergebnisse

2386 Treffer:
Suchergebnisse 1111 bis 1125 von 2386
  1. Ein zweigeschossiges Haus mit blauen Fensterläden und einem Satteldach, das mit Solarpanelen ausgestattet ist. Vor dem Haus befinden sich grüne Rasenflächen und blühende Sträucher. Eine kleine Veranda mit Treppe führt zur Eingangstür.
    Das Wupertal Institut hat in seinem jüngst veröffentlichten Papier "CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045" konkrete Maßnahmen für eine sozialverträgliche Politikstrategie vorgelegt.
  2. Drei Ratgeber zum Thema Erdwärme und Wärmepumpen liegen übereinander. Die Titel umfassen "Kundenratgeber Erdwärme", "Ratgeber Modernisieren mit Wärmepumpe" und "Praxisratgeber Modernisieren mit Wärmepumpe". Die Ratgeber bieten Informationen, Tipps und praktische Anleitungen für Hausbesitzer und Handwerker.
    Weil sich in den Förderprogrammen und technischen Rahmenbedingungen immer mal wieder etwas ändert, passen wir auch unsere Broschüren regelmäßig an.
  3. Die europäische Flagge weht im Wind. Sie besteht aus einem blauen Hintergrund mit einem Kranz von zwölf goldenen Sternen, die in einem Kreis angeordnet sind. Der Himmel ist klar und blau, was die Farben der Flagge hervorhebt.
    …Der Absatz von Wärmepumpen in Europa wächst um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
  4. Ein Mann mit kurzem, grauem Haar trägt einen dunklen Anzug und eine hellere Krawatte. Er hat ein freundliches, aber ernstes Gesicht und blickt direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist einfarbig und neutral gehalten.
    …ch Plänen des BMWi sollen bis 2030 vier bis sechs Millionen Wärmepumpen neu installiert werden.
  5. Das Bild zeigt einen Heizkörper an der Wand links und ein Heizungsverteilungssystem in einer Wandnische. Der Boden besteht aus einem gemischten Belag, wo Heizungsrohre verlegt sind, die aus schwarzen und weißen Komponenten bestehen.
    …Flächenheizungen sind der ideale Partner für Wärmepumpen. Das Potenzial ist aber in Deutschland und anderen…
  6. Kreisdiagramm zeigt die Anträge für Wärmeerzeuger im Gebäudebestand 2021: 33 % Biomasse, 28 % Wärmepumpen, 19 % Solarthermie, 16 % Gashybrid und 4 % Wärmenetze.
    Die Bundesregierung hat sich am 24. Januar dazu entschieden, Teile der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vorerst zu stoppen, nachdem vor allem die Anzahl der Anträge für Neubauten nach dem
  7. Eine Familie sitzt auf dem Boden in einem hellen Raum. Der Vater und die Mutter halten mit der Tochter ein grünes Pappsymbol eines Hauses. Alle lächeln glücklich in die Kamera, was eine positive und familiäre Atmosphäre vermittelt.
    … zeigt eine große Zufriedenheit mit dem Tausch auf Wärmepumpen.
  8. Die Grafik kündigt den 6. Internationalen Großwärmepumpen Kongress an, der am 23. Juni 2022 in München stattfindet. Im Hintergrund sind die Alpen und ein Teil der Stadt München sichtbar, einschließlich ikonischer Bauwerke und Dächer.
    …findet in der Isarpost in München der 6. Internationale Großwärmepumpen-Kongress statt.
  9. Text: "Heizen im grünen Bereich: Wärmepumpen bieten eine effiziente Zukunftslösung zur Senkung der Heizkosten, teilweise um bis zu 50 Prozent. In Deutschland sind bereits über eine Million Wärmepumpen im Einsatz, gefördert durch staatliche Maßnahmen."
    …Am 22. Februar wird der Niedersächsiche Wärmepumpentag wichtige Impulse setzen. Politischer Hauptredner ist der…
  10. Ein älterer Mann sitzt in einem modernen Raum. Er trägt einen dunkelbraunen Anzug und eine hellblaue Krawatte. Seine Hände sind gefaltet, und er schaut freundlich in die Kamera. Im Hintergrund sind einige Tische und Stühle sichtbar.
    Paul Schmidhuber senior (Nachruf von K. H. Stawiarski und dem BWP-Team)
  11. Eine große, farbenfrohe Markthalle gibt einen Blick auf Stände mit Lebensmitteln. Oberhalb sind lebendige Wandmalereien zu sehen. Ein Banner kündigt den HEAT PUMP AWARD 2022 an und informiert, dass die Bewerbungen jetzt geöffnet sind.
    … effizienteste, intelligenteste und nachhaltigste Wärmepumpenprojekt auf lokaler Ebene ausgezeichnet wird.
  12. Logo von "Scientists for Future Deutschland". Es zeigt den Schriftzug "Scientists for Future" in blauer Schrift, ergänzt durch einen Kreis mit einem gestreiften Muster. Das Design vermittelt eine Verbindung zu Wissenschaft und Klimaschutz.
    … for Future ab 2025 ca. 800.000 möglichst langlebige Wärmepumpen pro Jahr herzustellen und ihren Preis gegenüber…
  13. Das Bild zeigt die Fassade der Europäischen Kommission in Brüssel. An der Wand ist ein großes Banner mit dem EU-Sternenlogo und der Aufschrift „Europese Commissie“, „Commission européenne“ und „European Commission“ angebracht. Der Himmel ist blau und bewölkt.
    …Die EU-Kommission will den jährlichen Einsatz von Wärmepumpen auf 4 Millionen pro Jahr verdoppeln.
  14. Das Diagramm zeigt den Absatz von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte in 2019 für 21 europäische Länder. Norwegen führt mit 47,8, gefolgt von Dänemark und Schweden. Deutschland und das UK stehen am Ende der Liste mit 2,5 bzw. 1,2. Ein Durchschnitt ist ebenfalls dargestellt.
    …wC-Studie 2022: Planungssicherheit für die Wärmewende – die Wärmepumpe als wichtiger Erfolgsfaktor
  15. Logo der DAA: Ein grünes Quadrat mit einem stilisierten Blatt, das in der Mitte rechts das Wort "DAA" in heller Schrift zeigt. Das Design vermittelt ein Gefühl von Natur und Nachhaltigkeit.
    Die Deutsche Auftragsagentur (DAA) beobachtet eine Verdopplung der Nachfrage von Dezember 2021 bis Februar 2022.
Suchergebnisse 1111 bis 1125 von 2386