Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
2426 Treffer:
Suchergebnisse 1081 bis 1095 von 2426
  1. …Der politische Rahmen sieht vor, dass Wärmepumpen vermehrt eingebaut werden sollen. Eine mögliche Hürde dafür ist der…
  2. Ein modernes Haus mit einem blauen Dach und Balkon steht im Vordergrund. Rechts daneben ist eine farbige Energiebewertungsskala von A (grün) bis G (rot) abgebildet, die die Energieeffizienz des Hauses symbolisiert.
    Streichung der Neubauförderung EH-55 führt zu erheblichen Nachteilen für Klimaschutz und Wärmewende.
  3. Das Bild zeigt eine nahaufgenommene Kranhakenaufhängung mit Ketten, die in einem Baustellenumfeld hängt. Im Hintergrund sind zwei Männer zu sehen, die auf einen Erdhügel blicken. Es vermittelt eine Arbeitsatmosphäre auf einer Baustelle.
    Im Rahmen des hessischen Zukunftsforums, welches am 19. November 2021 stattfand, wurde die neue bergrechtliche Auslegung des Begriffs „Erdwärme“ durch Thomas Bode von der hessischen Bergbehörde
  4. Die gemeinsame digitale Aktionswoche startet: Auch in diesem Jahr stellen die Fachverbände unter dem Dach des BEE in der "Woche der Wärme" die Bedeutung des Wärmesektors und das Vorankommen der
  5. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    …Inmitten des Forum Wärmepumpe am 24. November veröffentlichte die neue Ampelkoalition die Ergebnisse ihrer dreiwöchigen…
  6. Grafik mit dem Logo der Berliner Kältehilfe oben. Darunter sind zahlreiche schematische Figuren in warmer Kleidung, die sich durch eine verschneite Landschaft bewegen. Einige halten Teller oder Becher, symbolisieren Unterstützung und Hilfsangebote für Bedürftige in der kalten Jahreszeit.
    …Die Gäste auf dem 19. Forum Wärmepumpe haben fleißig für die Berliner Kältehilfe gespendet.
  7. Drei Arbeiter stehen auf einem Gerüst vor einer gelben Hauswand. Einer trägt ein langes Bauteil und steht auf einer höheren Ebene, während die anderen ihn beobachten. Der Boden ist mit Materialien für die Arbeit bedeckt, und im Hintergrund ist ein Fenster sichtbar.
    …Das Vorurteil, dass eine Wärmepumpe nur für Neubauten mit Fußbodenheizung geeignet ist, hält sich sehr hartnäckig.…
  8. Ein zweigeschossiges Haus mit blauen Fensterläden und einem Satteldach, das mit Solarpanelen ausgestattet ist. Vor dem Haus befinden sich grüne Rasenflächen und blühende Sträucher. Eine kleine Veranda mit Treppe führt zur Eingangstür.
    Das Wupertal Institut hat in seinem jüngst veröffentlichten Papier "CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045" konkrete Maßnahmen für eine sozialverträgliche Politikstrategie vorgelegt.
  9. Drei Ratgeber zum Thema Erdwärme und Wärmepumpen liegen übereinander. Die Titel umfassen "Kundenratgeber Erdwärme", "Ratgeber Modernisieren mit Wärmepumpe" und "Praxisratgeber Modernisieren mit Wärmepumpe". Die Ratgeber bieten Informationen, Tipps und praktische Anleitungen für Hausbesitzer und Handwerker.
    Weil sich in den Förderprogrammen und technischen Rahmenbedingungen immer mal wieder etwas ändert, passen wir auch unsere Broschüren regelmäßig an.
  10. Die europäische Flagge weht im Wind. Sie besteht aus einem blauen Hintergrund mit einem Kranz von zwölf goldenen Sternen, die in einem Kreis angeordnet sind. Der Himmel ist klar und blau, was die Farben der Flagge hervorhebt.
    …Der Absatz von Wärmepumpen in Europa wächst um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
  11. Ein Mann mit kurzem, grauem Haar trägt einen dunklen Anzug und eine hellere Krawatte. Er hat ein freundliches, aber ernstes Gesicht und blickt direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist einfarbig und neutral gehalten.
    …ch Plänen des BMWi sollen bis 2030 vier bis sechs Millionen Wärmepumpen neu installiert werden.
  12. Das Bild zeigt einen Heizkörper an der Wand links und ein Heizungsverteilungssystem in einer Wandnische. Der Boden besteht aus einem gemischten Belag, wo Heizungsrohre verlegt sind, die aus schwarzen und weißen Komponenten bestehen.
    …Flächenheizungen sind der ideale Partner für Wärmepumpen. Das Potenzial ist aber in Deutschland und anderen…
  13. Kreisdiagramm zeigt die Anträge für Wärmeerzeuger im Gebäudebestand 2021: 33 % Biomasse, 28 % Wärmepumpen, 19 % Solarthermie, 16 % Gashybrid und 4 % Wärmenetze.
    Die Bundesregierung hat sich am 24. Januar dazu entschieden, Teile der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vorerst zu stoppen, nachdem vor allem die Anzahl der Anträge für Neubauten nach dem
  14. Eine Familie sitzt auf dem Boden in einem hellen Raum. Der Vater und die Mutter halten mit der Tochter ein grünes Pappsymbol eines Hauses. Alle lächeln glücklich in die Kamera, was eine positive und familiäre Atmosphäre vermittelt.
    … zeigt eine große Zufriedenheit mit dem Tausch auf Wärmepumpen.
  15. Die Grafik kündigt den 6. Internationalen Großwärmepumpen Kongress an, der am 23. Juni 2022 in München stattfindet. Im Hintergrund sind die Alpen und ein Teil der Stadt München sichtbar, einschließlich ikonischer Bauwerke und Dächer.
    …findet in der Isarpost in München der 6. Internationale Großwärmepumpen-Kongress statt.
Suchergebnisse 1081 bis 1095 von 2426