Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 931 bis 945 von 3080
  1. Teamfoto von Stawiarski, Sabel, Koch und Krönert
    Ab Januar 2017 übernimmt Dr. Martin Sabel die Geschäftsführung des Bundesverbandes Wärmepumpe. Der promovierte Geologe ist bereits seit drei Jahren stellvertretender Geschäftsführer.
  2. Alle betroffenen Zentralheizgeräte müssen ab 2015 gut sichtbar mit einem Energielabel Klasse A++ bis Klasse G gekennzeichnet werden. Wärmepumpen werden aufgrund ihrer hohen Effizienz problemlos die
  3. Moderne Mehrfamilienhäuser
    Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. kritisiert die Pläne von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen, die Energieeinsparverordnung (EnEV) zeitweise auszusetzen. Das Bauen werde dadurch nicht günstiger, der
  4. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. präsentiert auf seinem jährlichen „Forum Wärmepumpe“ am 28./ 29. November in Berlin seinen neuen Leitfaden „Trinkwassererwärmung“, der Fachhandwerker bei der
  5. Heizen mit Wärmepumpen und zunehmend erneuerbarem Strom ist unverzichtbar für die Energiewende. Hohe Strompreise stehen dem jedoch im Weg. In einem gemeinsamen Positionspapier präsentieren BWP und
  6. Trend zur Luft-Wasser-Wärmepumpe ungebrochen, während Verkaufszahlen von Erdwärmeanlagen weiter zurückgehen. Die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. und des
  7. Kasendorf/Kulmbach, 20.01.14. Die CSU-Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner informierte sich bei ihrem Besuch der Wärmepumpen Hersteller ait-deutschland und Glen Dimplex Deutschland über die
  8. Pressemitteilung Ab 1. Mai gilt die EnEV 2014: Kluge Planung wird damit wichtiger denn je (Berlin. 30.4.2014) Morgen tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft, die festlegt, wie viel
  9. Morgen tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft, die festlegt, wie viel Heizenergie ein neu errichtetes Gebäude maximal verbrauchen darf. Schrittweise verschärft der Gesetzgeber darin
  10. Am 1./2. Juli 2014 veranstaltet der Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. seine diesjährige Pressfahrt. Die Rundfahrt führt diesmal in den Großraum Stuttgart, dessen spezifische Geologie hohe Anforderungen
  11. Am 5. Oktober 2017 zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr beantwortet das Team des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. über eine Telefon-Hotline zum Ortstarif gemeinsam mit Experten aus Handwerk und Industrie
  12. Die Politik hat die Strompreise massiv nach oben getrieben. Die anstehende EEG-Reform wird nach derzeitigem Stand keine Linderung verschaffen. Die staatliche Preistreiberei gefährdet die Energiewende
  13. Achtung! Marktanreizprogramm (MAP) wird auf zweistufiges Antragsverfahren umgestellt Wann muss ich meinen Antrag auf MAP?Förderung beim BAFA stellen? Auftrags? vergabe Inbetrieb? nahme 2017 2017
  14. „Kein gutes Klima ohne Wärmewende“ Der G7 Gipfel in Elmau endete mit dem von Umweltverbänden gefeierten Vorsatz, Kohle, Öl und Erdgas aus der Energiewirtschaft der sieben Staaten zu verbannen. Die
  15. Laut Monitoringbericht von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt kostete Wärmepumpen-Strom in diesem Jahr rund 1,5 Prozent mehr als 2016. Für die Energiewende ist dies eine Hiobsbotschaft. Denn die
Suchergebnisse 931 bis 945 von 3080