Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Wärmepumpe (installiert/gekauft)? Wie war das?
"Die erste Wärmepumpe habe ich während meiner Abschlussarbeit im Studium geplant. Hier haben wir im Team ein…
Eine energieautarke Siedlung, das war der Traum der Wohngenossenschaft „Grüne Insel“. 2020 wurde der Traum dann Wirklichkeit und die „Grüne Insel“ ist nun ein Ort für viele neue Bewohnerinnen und…
Klima-Quiz Letzte Woche wurden in den USA im Death Valley 54° C gemessen, so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Die Erderhitzung muss gestoppt, der CO2-Austoß gesenkt werden! Wir…
AEE: "In diesem Jahr beginnt die Realisierung der 47 Maßnahmen des Klimapaktes Soest. Hausbesitzer*innen können über das „2000-Dächer-Programm“ eine Förderung für Solaranlagen und stationäre…
Nicht nur die jungen kämpfen für den Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft. Auch vielen älteren Menschen, die ja vielleicht nicht mehr so viele Jahre auf dieser Erde haben, setzen sich dafür…
Das verheerende Jahrhunderthochwasser im Westen Deutschlands liegt erst zwei Monate zurück. Unsere Mitglieder in der direkten Umgebung arbeiten so schnell und so gut sie können am Wiederaufbau der…
GIH: Am 26. September wird bei der Bundestagswahl über Deutschlands Zukunft abgestimmt. Vielen fällt die Wahl dieses Jahr schwer – der GIH möchte mit seinem energiepolitischen Parteien-Check…
In den letzten zwei Jahren haben auch wir in der Geschäftsstelle des BWP das Arbeiten mit home-office kennengelernt. Manchmal ging da was verloren, z.b. der nette Plausch in der Kaffeeküche oder…
Im neuen Bungalow wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe aroTHERM Split mit dem uniTOWER als Inneneinheit installiert. Die Wärmepumpe gewinnt etwa 75 Prozent ihrer 5 kW Leistung aus der Außenluft,…
Der Gebäudesektor ist in Deutschland verantwortlich für 30 % der CO2-Emissionen. Nur 10 % des Gebäudewärmebedarfs wird über Wärmenetze gedeckt.
Dabei bieten Wärmenetze eine gute Möglichkeit,…
In dem Interview mit Lars Petereit, Referent für Energie und Politikwirtschaft des Bundesverbands Wärmepumpe, werden spannende Fragen zur Erreichung der Klimaneutralität durch Elektrifizierung…
Der Ausbau der Wärmepumpen ist notwendig, damit die CO2-Minderungsziele im Gebäudesektor erreicht werden und wir den Klimazielen näher kommen. Dr. Kai Schiefelbein beantwortet uns folgend spannende…
Das Haus von Carina und Marcel Schwaf hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Es wurde 1969 gebaut und musste einmal gründlich saniert werden. Das haben die Schwafs dann auch gemacht: neue…
Kevin Heat, auch genannt Mr. Heat, nimmt uns mit auf einen Ausflug in die Fabrik von Wärmepumpenhersteller Vaillant. Hier steht Nachhaltigkeit ganz oben auf der Liste. Das bedeutet, mit Wärmepumpen…
Dr.-Ing. Marek Miara beleuchtet ein Thema, das jetzt und in Zukunft eine große Rolle spielen wird. Wärmepumpen in Bestandsgebäuden und Mehrfamilienhäusern. Er erklärt, dass Wärmepumpen auch in…