Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 3001 bis 3015 von 3073
  1. Die Erneuerbare-Energie-Branche verlangt von der Politik stärkere Anstrengungen für eine Wärmewende. Anlass ist eine Studie des renommierten Energieexperten Dr. Joachim Nitsch. Zentrales Ergebnis:
  2. In den FAQ sollen die wichtigsten Fragen für Hersteller und Fachpartner zur Umsetzung des Kältemittel-Phase-downs beantwortet. Der Preisanstieg im Kältemittel-Markt geht unterdessen weiter, hat sich
  3. Die 13. Wärmepumpenwochen NRW stehen unter der Schirmherrschaft von Kilmaschutzminister Johannes Remmel und sind bereits seit dem 14. September voll im Gange. Auch in diesem Jahr stehen die
  4. Die vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. in Auftrag gegebene und von der Technischen Universität München ausgeführte Studie „Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung“
  5. Die Zahlen sprechen für sich: Dank der erneuerbaren Energien im Wärmebereich sparte die Bundesrepublik allein im Laufe der letzten Heizperiode (Okt. 12 – Mrz. 13) rund 4 Milliarden Euro bei
  6. dena-Umfrage zeigt: Eigentümer von Effizienzhäusern schätzen die Ergebnisse der energetischen Modernisierung.
  7. In einer Studie hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die Struktur des Heizungsmarktes untersucht. Die Wärmepumpe hat zwar noch einen geringen Anteil, aber dafür ein sehr
  8. Am 28. Oktober veranstaltet das Peutinger-Collegium die Energiekonferenz 2015. Unter dem Titel „Kälte & Wärme – Gegensatz oder energetisches Zukunftsmodell“ beschäftigt sich die Konferenz mit der
  9. Die Anträge für das Marktanreizprogramm(MAP) zur Förderung von Wärmepumpen haben sich im April im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr als verdoppelt. Sie stiegen von 503 auf 1.087. Noch im März 2015
  10. Eine Studie der Deutschen Bank prognostiziert, dass Strom künftig in privaten Haushalten günstiger gespeichert werden kann. Bereits in den nächsten 5 Jahren werden die Kosten pro Kilowattstunde von
  11. Förderkonditionen für energetische Sanierungen werden noch attraktiver
  12. Die Bewerbungsfrist für den Deutschen TGA-Award ist auf den 31. Januar verschoben. JETZT Projekte einreichen und dabei sein!
  13. Ende November traf sich die "Wärmepumpen-Familie" zum 15. Mal im Ellington Hotel in Berlin um spannenden Expertenbeiträgen zum Thema Wärmewende, Sektorkopplung und Digitsalisierung des Wärmemarktes
  14. Die Kältemittel für Wärmepumpen sind vergangenes Jahr deutlich teurer geworden. Dies belegt eine aktuelle Statistik im Auftrag der EU-Kommission. Die Preise für R134a und R 407C haben sich vom
  15. Logo der Deutschen Energie-Agentur (dena). Der Schriftzug "dena" ist in schwarzer Schrift mit bunten Streifen darunter in Rot, Orange und Gelb. Darunter steht "Deutsche Energie-Agentur" in schwarzer Schrift. Das Logo repräsentiert die Agentur für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Deutschland.
    Noch bis zum 30. Juni 2019 sucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) erfolgreich umgesetzte Projekte und innovative Konzepte, welche den Energieverbrauch und klimarelevante Emissionen in Unternehmen
Suchergebnisse 3001 bis 3015 von 3073