Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
701 Treffer:
Suchergebnisse 16 bis 30 von 701
  1. … insgesamt 1,3 Mrd. € in die Errichtung von Anlagen zur Nutzung von Erdwärme und Umweltwärme investiert.
  2. … Tatsächlich gefördert wurden 2018 bis Juli 10.294 Anlagen. Die überwiegende Zahl von ihnen (8.210) nutzt…
  3. … Der Zuwachs ist jedoch ausschließlich auf Biomasse-Anlagen zurückzuführen.
  4. Fabrikhalle von innen
    … von der Stromsteuer eingeschränkt werden. Kleinere Anlagen wären jedoch nicht betroffen.
  5. … und mit Warmwasser versorgt. Es gibt in beiden Anlagen keinen Elektroheizstab. Es handelt sich um…
  6. 1,3 Milliarden Euro wurden 2017 in neue Anlagen zur Nutzung von Erd- und Umweltwärme investiert.
    … Jahr 2017 insgesamt 1,3 Mrd. € in die Errichtung von Anlagen zur Nutzung von Erdwärme und Umweltwärme investiert.
  7. … (BAFA) die Förderbedingungen für Kälte- und Klimaanlagen. Eine Übersicht über die Förderbedingungen gibt es…
  8. Ein Modellhaus steht neben Kupferrohren und einem Heizkörperthermostat. Ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“ liegt prominent im Vordergrund. Die Bildkomposition thematisiert Heiztechnik und mögliche Förderungen für Wärmepumpen.
    Das BMWI bringt ab dem 1. Januar neues vereinfachtes Förderprogramm welches Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Wärmetechnologien in der Wirtschaft
  9. Nahaufnahme von zwei 100-Euro-Scheinen, die sich teilweise überlappen. Der vordere Schein zeigt deutlich die Nummer "100" und den grünen Hintergrund. Im Hintergrund sind unscharfe Geldscheine anderer Werte sichtbar.
    Aufgepasst: Die Übergangsfrist für die Beantragung von Fördergeldern bei Modernisierung läuft am 30.09 aus.
  10. … Haller. Aber das heiße nicht, „dass die entsprechenden Anlagen nicht eingebaut werden sollen.“ Langfristig gesehen…
  11. Ein graues Außengerät (vermutlich eine Wärmepumpe) steht neben einem Wohnhaus. Im Hintergrund sind Fenster mit Gardinen und ein Dach mit Solarpanels zu sehen. Um das Gerät wachsen grüne Sträucher und Pflanzen.
    In ihrem aktuellen Prgramm "Wohnen mit Zukunft" fördert die Landesbank Baden-Würtemberg Heizungen mit erneuerbaren Energien.
  12. … Die Inbetriebnahme der ersten fertiggestellten Anlagen ist im April 2023 erfolgt, an weiteren 34 Anlagen
  13. … soll der Absatz von Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen im Jahr 2016 wieder steigen. 300…
  14. Die Förderung von Wärmepumpen aus den Marktanreizprogramm entwickelten sich 2017 außerordentlich positiv. Dieser Trend setzt sich 2018 mit bislang rund 4.500 Förderanträgen fort.
  15. … Ausschreibung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) für den Gebotstermin 01.06.2018 eröffnet.
Suchergebnisse 16 bis 30 von 701