Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 2791 bis 2805 von 3073
  1. Ein aufgenommener Kabelbaum mit zahlreichen blauen und weißen Kabeln, die in massiven Steckdosen verbunden sind. Die Kabel sind ordentlich angeordnet, zeigen jedoch eine komplexe Anordnung, die oft in Rechenzentren zu finden ist.
    Peter Altmaier hat eingeräumt, dass er und sein Ressort es in den letzten Monaten versäumt haben, den künftigen Stromverbrauch in Deutschland angemessen einzuschätzen.
  2. Ein Teilnehmer einer Demonstration hält ein Pappschild hoch. Auf dem Schild sind zwei Erdkugeln abgebildet und der Slogan „YOU DECIDE“ in großen, roten Buchstaben. Das Bild vermittelt eine Botschaft des Umweltschutzes und der Verantwortung.
    Das Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen würde jüngst veröffenlicht und kann sich sehen lassen. Kommt aber nicht ganz ohne Kritik davon. Auch Wärmepumpen sind ein Thema.
  3. Eine Reihe von historischen Gebäuden mit unterschiedlichen Farben und Materialien, darunter Ziegel und Schiefer, an einer Hafenmauer. Einige Fenster sind geöffnet, andere haben Jalousien. Im Vordergrund sind Bootsmasten zu sehen, die zur maritimen Atmosphäre beitragen.
    Das Sofortgprogramm für den Klimaschutz im Gebäudebereich von Bundesinnen- und dem Bundeswirtschaftsministerium wird von einigen Seiten kritisiert.
  4. Eine Industrieanlage mit mehreren Kühltürmen und Schornsteinen ist abgebildet. Aus den Türmen und dem Schornstein steigt weißer Dampf auf. Der Himmel ist teils bewölkt und zeigt ein warmes Licht, das die Szene beleuchtet.
    Deutschland steht 2021 vor dem höchsten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990.
  5. Ein Netzwerk von Symbolen, das verschiedene Aspekte der erneuerbaren Energien und deren Nutzung darstellt. Zu sehen sind Symbole für Solarenergie, Windkraft, elektrische Fahrzeuge, Batterien, nachhaltige Gebäude und Industrie, die miteinander verbunden sind.
    Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. stellt in einem 100-Tage Sofortprogramm Maßnahmen für die neue Regierung vor.
  6. Ein Mann mit kurzen, grauen Haaren trägt ein lila Hemd. Er steht mit verschränkten Armen vor einer hellen, rauen Wand und blickt direkt in die Kamera. Sein Gesicht ist ernst und nachdenklich.
    Der neue Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck möchte den Strommarkt stärker als bisher regulieren. Das sei man den Verbrauchern schuldig, die mit einem günstigen Tarif sparen wollten und
  7. Eine moderne Wohnanlage mit mehreren Wohnungen, die über Balkone verfügen. Auf dem Dach sind Solarpanels installiert. Im Vordergrund erstreckt sich eine grüne Rasenfläche. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Die Gebäude sind in hellen und dunklen Farbtönen gehalten.
    Eine neue Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Ergebnis, dass die Wärmeversorgung von Gebäuden in Deutschland ab 2035 komplett durch erneuerbare Energien gesichert
  8. Das Bild zeigt das Logo der Europäischen Wärmepumpenvereinigung (ehpa). Es enthält die Buchstaben "ehpa" in blauer Schrift, umgeben von zwei Wellen und Sternen, die die europäische Verbindung symbolisieren.
    Die EHPA möchte in einer Umfrage ermitteln, wie realistisch die Pläne der EU zum Wärmepumpen-Rollout sind.
  9. Das Bild zeigt ein Modellhaus, Kupferrohre, und einen Heizkörperthermostat. Im Vordergrund steht ein Schild mit der Aufschrift "Förderung Wärmepumpe". Das Bild thematisiert die staatliche Förderung für die Installation von Wärmepumpen in Gebäuden.
    Es gibt aktuelle Änderungen im Merkblatt zur Antragstellung und dem Formular für Bauträger.
  10. Das Diagramm zeigt den Absatz von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte in 2019 für 21 europäische Länder. Norwegen führt mit 47,8, gefolgt von Dänemark und Schweden. Deutschland und das UK stehen am Ende der Liste mit 2,5 bzw. 1,2. Ein Durchschnitt ist ebenfalls dargestellt.
    PwC-Studie 2022: Planungssicherheit für die Wärmewende – die Wärmepumpe als wichtiger Erfolgsfaktor
  11. Ein junger Mann in Arbeitskleidung lächelt und arbeitet an einem elektrischen Schaltkasten. Um ihn herum sind verchromte und isolierte Rohre zu sehen. Die Atmosphäre vermittelt eine technische Umgebung, wahrscheinlich in einem Heizungs- oder Klimatechnikbereich.
    Die Zahl der Wärmepumpen-Installationen steigt im dritten Quartal des Jahres deutlich. Für den schnellen Markthochlauf sind aber weitere Maßnahmen notwendig.
  12. Pressemitteilung Berlin, 15. Dezember 2022 BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration / Branche blickt zuversichtlich in die Zukunft Berlin, 15.12.2022: Der Bundesverband Erneuerbare
  13. Pressemitteilung Berlin, 12. Januar 2023 Internationale Energieagentur: Erneuerbare Technologien sind die Zukunft Berlin, 12.01.2023: Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren „Energy
  14. Am 23.3.2023 wurde die Richtlinie für das Förderprogramm "Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Bundesanzeiger veröffentlicht.
  15. Ein Blick auf den Plenarsaal mit vielen lila Sitzen, die in einem Bogen angeordnet sind. In der Mitte steht ein Rednerpult vor einer Erhöhung. Im Hintergrund sind Symbole der deutschen und europäischen Flaggen. Der Raum wirkt modern und funktional.
    Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. unterstützt das Vorhaben der GEG-Novelle, dass neue Heizungsanlagen ab dem kommenden Jahr zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen.
Suchergebnisse 2791 bis 2805 von 3073