Peter Altmaier hat eingeräumt, dass er und sein Ressort es in den letzten Monaten versäumt haben, den künftigen Stromverbrauch in Deutschland angemessen einzuschätzen.
Das Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen würde jüngst veröffenlicht und kann sich sehen lassen. Kommt aber nicht ganz ohne Kritik davon. Auch Wärmepumpen sind ein Thema.
Der neue Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck möchte den Strommarkt stärker als bisher regulieren. Das sei man den Verbrauchern schuldig, die mit einem günstigen Tarif sparen wollten und
Eine neue Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Ergebnis, dass die Wärmeversorgung von Gebäuden in Deutschland ab 2035 komplett durch erneuerbare Energien gesichert
Die Zahl der Wärmepumpen-Installationen steigt im dritten Quartal des Jahres deutlich. Für den schnellen Markthochlauf sind aber weitere Maßnahmen notwendig.
Pressemitteilung Berlin, 15. Dezember 2022 BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration / Branche blickt zuversichtlich in die Zukunft Berlin, 15.12.2022: Der Bundesverband Erneuerbare
Pressemitteilung Berlin, 12. Januar 2023 Internationale Energieagentur: Erneuerbare Technologien sind die Zukunft Berlin, 12.01.2023: Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren „Energy
Am 23.3.2023 wurde die Richtlinie für das Förderprogramm "Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. unterstützt das Vorhaben der GEG-Novelle, dass neue Heizungsanlagen ab dem kommenden Jahr zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen.