Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 2356 bis 2370 von 3073
  1. Das Bild enthält Informationen über eine Veranstaltung, die am 11. und 12. Oktober 2022 im Futurium in Berlin stattfindet. Der Titel und das Datum sind in grüner Schrift dargestellt. Ein grafisches Element in Form eines Spiralmusters ist ebenfalls sichtbar.
    Ab sofort können Sie Karten für das Jubiläums-FORUM am 11. und 12. Oktober 2022 im FUTURIUM erwerben!
  2. Im Rahmen der Berliner Energietage 2022 hat das Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) am 5. Mai 2022 eine vom Bundesverband Wärmepumpe beauftragte Studie zu den
  3. Fast die Hälfte der Stromproduktion in Deutschland kam in den ersten sechs Monaten dieses Jahres aus erneuerbaren Energien. Und es soll künftig noch mehr werden.
  4. Eine Innenansicht eines modernen Marktes mit lebendigen Lebensmittelständen. An der Decke befindet sich ein großes, farbenfrohes mural, das Pflanzen und Blumen darstellt. Unten sind Menschen beim Einkaufen und Essen zu sehen. Der Text kündigt die Eröffnung der Bewerbungen für den Heat Pump Award 2022 an.
    Bis zum 12. August können Wärmepumpenprojekte in fünf verschiedenen Kategorien bei der European Heat Pump Association (EHPA) eingereicht werden.
  5. Derzeit sind in den Ausschüssen von VDI, DIN und CEN diverse Normen und Richtlinien in Überarbeitung, die für Wärmepumpen relevant sind.
  6. Der BWP verbessert weiter kontinuierlich sein Angebot an Planungstools, die bei der Planung und Installation von Wärmepumpen präzise und zeitsparend unterstützen.
  7. Logo des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). In blauer Schrift steht "BDH" und darunter in grauer Schrift "Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie". Der Hintergrund ist hellgrau.
    Für Fachhandwerker sowie Planer und Architekten.
  8. Trotz Inflation und teilweise noch immer gestörter Lieferketten blickt die Heizungsindustrie weiterhin auf eine positive Entwicklung im deutschen Markt. Die prozentual am stärksten wachsende
  9. Eine Hand hält einen roten Marker, während sie auf ein leeres Kästchen zeigt. Zwei Kästchen sind bereits mit einem Häkchen markiert. Das Bild symbolisiert das Abhaken von Aufgaben oder Punkten auf einer Liste.
    Die Hochschule Fresenius möchte in diesem Zuge wissenschaftlich untersuchen, welche Relevanz Daten im SHK-Handwerk haben und welche Daten dabei eine besondere Rolle spielen.
  10. Die Reihe für Kommunalentscheider*innen, Planer*innen und Stadtwerke startet am 23.02. mit einer Präsenzveranstaltung im VKU-Forum Berlin ins neue Jahr.
  11. Logo des Gebäudeforums Klimaneutral, das sich für nachhaltige und klimaneutrale Baupraktiken einsetzt. Der Text "Partner des Netzwerks" ist ebenfalls enthalten. Farbige vertikale Balken sind Teil des Designs.
    Mit dem Gebäudeforum klimaneutral hat die Deutsche Energie-Agentur eine neue zentrale Anlaufstelle zum klimaneutralen Bauen und Sanieren initiiert
  12. Ein digitaler Stromzähler zeigt einen Verbrauch von 5.299 kWh an. Das Display enthält auch Informationen zu den Zählerdaten und eine Identifikationsnummer. Die Anzeige ist klar und gut lesbar, mit einem hellen, neutralen Hintergrund.
    Am 20. April 2023 hat der Bundestag das Gesetz "zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" verabschiedet.
  13. Das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zeigt den Schriftzug „BEE“ und darunter „Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.“. Es gibt eine grafische Darstellung eines orangefarbenen Sonnensymbols und stilisierte Wellen in verschiedenen Blau- und Grüntönen.
    Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren „Energy Technology Perspectives 2023“ Report veröffentlicht.
  14. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug "BEE" steht prominent im Vordergrund, daneben der vollständige Name. Ein Sonnenmotiv und geschwungene Linien symbolisieren erneuerbare Energien.
    Der BWP weist an dieser Stelle auf die Mitteilung des Bundesverbandes Erneuerbarer Energien e.V. (BEE) bezüglich des Gebäudeenergiegesetzes hin.
  15. Logo des Bundesverbands Geothermie, bestehend aus einem stilisierten Globus mit einem orangefarbenen Punkt und dem Schriftzug „Bundesverband Geothermie“ in Grau und Orange. Das Bild symbolisiert die Förderung der Geothermie als nachhaltige Energiequelle.
    Neuigkeiten bezüglich des Förderangebots im Bereich der Geothermie in Nordrhein-Westfalen
Suchergebnisse 2356 bis 2370 von 3073