Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 2236 bis 2250 von 3073
  1. 4. Dialogplattform Power-to-Heat
    Am 11. Und 12. Juni 2018 findet zum vierten Mal die Dialogplattform Power-to-Heat statt, der BWP wird als Sponsor vor Ort in der Niedersächsischen Landesvertretung vertreten sein.
  2. Die schwedische Umweltschutzbehörde hat einen Antrag des schwedischen Wärmepumpen-Verbandes SKVP zurückgewiesen, sich für eine Ausnahme von der F-Gase-Verordnung für Wärmepumpen einzusetzen.
  3. Im energiepolitischen Berlin ist es derzeit das Thema: Die Steuerförderung für energetische Sanierungsmaßnahmen. Die Große Koalition scheint sich mit der Einführung Zeit lassen zu wollen. Eine
  4. Forschungszentrum Jülich
    Das Forschungszentrum Jülich hat die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführten KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren einer Nutzenanalyse
  5. Die Abbildung zeigt eine Karte Deutschlands, die den Anteil von Gebäuden mit Pelletfeuerung, Wärmepumpen und Solarthermieanlagen in verschiedenen Regionen darstellt. Die Anteile sind nach Bundesländern farblich kodiert und quantifiziert.
    Sommermonate für Umstieg auf Erneuerbare Wärme nutzen / Solarenergie, Holzpellets und Wärmepumpe heizen klimafreundlich und werden staatlich gefördert / Neue Karte zeigt: Bayern ist Spitzenreiter bei
  6. Einigung bei Effizienzzielen: Bis 2030 soll die Energieeffizienz um 32,5 Prozent gesteigert und der Verbrauch insgesamt deutlich gesenkt werden.
  7. Das Bild zeigt das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es besteht aus den Buchstaben "BEE", einer stilisierten Sonne und Wellen in Blau und Grün, die symbolisch für erneuerbare Energien stehen.
    „Der am heutigen Dienstag veröffentlichte Aktionsplan Stromnetz beinhaltet gute Vorschläge, die aber auch zeitnah umgesetzt werden sollten“, fasst Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands
  8. Ein Thermostat steht im hohen Gras auf einem Feld. Im Hintergrund sind Strommasten und blauer Himmel mit wenigen Wolken sichtbar. Die Umgebung ist grün und ländlich.
    Das Treffen am 01.08.2018 mit dem WWA Aschaffenburg und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) kann als Erfolg verbucht werden. Das LfU-Merkblatt Nr. 3.7/12 soll zum gegenwärtigen Stand der
  9. Alternative Beschreibung: Text für ein Fachforum zur oberflächennahen Geothermie, organisiert von der TUM und anderen Institutionen. Das Event fand am 10. Oktober 2018 im Bürgerhaus Haar bei München statt.
    Am 10.10.2018 findet das Fachforum für oberflächennahe Geothermie in München statt. Tony Krönert, Geschäftsführer der BWP Marketing und Service GmbH, vertritt den Bundesverband Wärmepumpe.
  10. Logo von Waterkotte mit der Aufschrift "50 Jahre Erfahrung und Innovation". Das Design ist modern, mit goldenen und grauen Akzenten.
    Es gibt Grund zum Feiern: WATERKOTTE: 50 Years of Experience and Innovation
  11. Die Abbildung zeigt verschiedene mathematische und physikalische Formeln, darunter die ideale Gasgleichung \(PV=nRT\) und die Energieformel \(E=mc^2\). Diese Gleichungen sind zentral in den Naturwissenschaften und verdeutlichen grundlegende Konzepte in der Physik und Chemie.
    In der zweiten Jahreshälfte stehen im Bereich der DIN, EN, CEN/TC einige wichtige Termin statt.
  12. Der Praxisratgeber "Modernisieren mit Wärmepumpe" für Handwerker hat seit dem vergangenen Jahr rasenden Absatz gefunden. Nun erscheint das Pendant für Kunden: Alles Wichtige zum Thema Heizungstausch
  13. Ein großer, heller Konferenzraum mit mehreren Reihen von Stühlen, die ordentlich aufgestellt sind. Die Stühle sind überwiegend in Weiß und haben schwarze Sitzpolster. Große Fenster lassen Tageslicht herein und bieten einen Blick nach draußen. Der Raum ist bereit für eine Veranstaltung.
    Dr. Martin Sabel beim Workshop zu Anwendungspotenzialen und Einsatzempfehlungen von zementbasierten untertägigen Wärmespeichern.
  14. Eine junge Frau mit blonde, fleißig geflochtenem Haar lächelt freundlich in die Kamera. Sie trägt ein dunkles Blazer und eine helle Bluse. Der Hintergrund ist hell und neutral. Der Fokus liegt auf ihrem Gesicht und Ausdruck.
    Viktoria Waldvogel unterstützt seit dem Sommer die Wärmepumpen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  15. Das Bild zeigt das Logo des Handelsverbands Deutschland (HDE). Es besteht aus einem grünen und weißen Symbol, das einen stilisierten Buchstaben „H“ darstellt, und dem Schriftzug „HDE Handelsverband Deutschland“ in blauer Schrift daneben.
    Mit Blick auf die in diesen Tagen laufende Vorbereitungskonferenz in Bangkok für die nächste UN-Klimakonferenz fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine grundlegende Reform der Energiewende.
Suchergebnisse 2236 bis 2250 von 3073