Am 11. Und 12. Juni 2018 findet zum vierten Mal die Dialogplattform Power-to-Heat statt, der BWP wird als Sponsor vor Ort in der Niedersächsischen Landesvertretung vertreten sein.
Die schwedische Umweltschutzbehörde hat einen Antrag des schwedischen Wärmepumpen-Verbandes SKVP zurückgewiesen, sich für eine Ausnahme von der F-Gase-Verordnung für Wärmepumpen einzusetzen.
Im energiepolitischen Berlin ist es derzeit das Thema: Die Steuerförderung für energetische Sanierungsmaßnahmen. Die Große Koalition scheint sich mit der Einführung Zeit lassen zu wollen. Eine
Das Forschungszentrum Jülich hat die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführten KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren einer Nutzenanalyse
Sommermonate für Umstieg auf Erneuerbare Wärme nutzen / Solarenergie, Holzpellets und Wärmepumpe heizen klimafreundlich und werden staatlich gefördert / Neue Karte zeigt: Bayern ist Spitzenreiter bei
„Der am heutigen Dienstag veröffentlichte Aktionsplan Stromnetz beinhaltet gute Vorschläge, die aber auch zeitnah umgesetzt werden sollten“, fasst Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands
Das Treffen am 01.08.2018 mit dem WWA Aschaffenburg und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) kann als Erfolg verbucht werden. Das LfU-Merkblatt Nr. 3.7/12 soll zum gegenwärtigen Stand der
Am 10.10.2018 findet das Fachforum für oberflächennahe Geothermie in München statt. Tony Krönert, Geschäftsführer der BWP Marketing und Service GmbH, vertritt den Bundesverband Wärmepumpe.
Der Praxisratgeber "Modernisieren mit Wärmepumpe" für Handwerker hat seit dem vergangenen Jahr rasenden Absatz gefunden. Nun erscheint das Pendant für Kunden: Alles Wichtige zum Thema Heizungstausch
Mit Blick auf die in diesen Tagen laufende Vorbereitungskonferenz in Bangkok für die nächste UN-Klimakonferenz fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine grundlegende Reform der Energiewende.