FAQ auf der Website des BMWK
BWP BEG-Monitor
Weitere Informationen auf der BWP-Website
Wärmepumpen-Förderung 2024 | Informationen für Fachhandwerker
Seit dem 01.01.2024
In dem Interview mit Lars Petereit, Referent für Energie und Politikwirtschaft des Bundesverbands Wärmepumpe, werden spannende Fragen zur Erreichung der Klimaneutralität durch Elektrifizierung
Antrag stellen / KfW
BEG EM Heizungstechnik (KfW)
Sie möchten Ihre alte Heizung gegen eine neue Wärmepumpe austauschen?
Dann ist eine Förderung über die BEG-Einzelmaßnahmen möglich.
Wer
Die Wärmewende ist zentrales Thema beim Klimaschutz. Um unsere CO2-Emissionen zu mindern, muss die Wärmewende im eigenen Heizungskeller ankommen. Frank Grotelüschen spricht in seinem Podcast
Wir feiern mit: das Jubiläum der SBZ. Und zur Feier des Jahres gibt es von uns eine Reihe zur Wärmepumpe. In den kommenden 6 Ausgaben wird es also noch 6 detaillierte Artikel zu verschiedenen
Was haben eine Luftpumpe und eine Wärmepumpe gemeinsam? Gibt es auch einen Zusammenhang zwischen einem Topf auf dem Herd und der Wärmepumpe?
Im folgenden Beitrag nimmt uns die Maus mit zu dem Hof
Ist Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet? Der Energiesparkommissar erklärt, welche Gegebenheiten erfüllt sein sollten.
Das kann z.B.: eine geringe Vorlauftemperatur sein. Aber was ist eigentlich
Praxisbeispiele
Stadtwerke Rosenheim
BTB Berlin
Kuppenheim EnBW
Besonderheiten der Technik
Grundsätzlich kann man zwischen offenen und geschlossenen Systemen unterschieden. Bei einem
Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Deckung des Strombedarfs in Deutschland ist auch im Jahr 2010 weiter gestiegen: Die Erneuerbaren tragen mit 102,3 (2009: 95) Milliarden Kilowattstunden
Haben Sie eine Leiche im Keller?
Österreich hat sich eine ganz besondere Kampagne ausgedacht, um die alten Öl- und Gasheizungen aus dem Keller zu holen. "Bestatter" werden mit einer
Die Ampelpartei hat im Koalitionsvertrag Maßnahmen zum Klimaschutz festgeschrieben. Bis 2035 sollen zwölf Millionen Wärmepumpen installiert werden. Arno Kloep sieht das aufgrund des
Die Landesinnungsmeister von den Fachverbänden SHK aus Norddeutschland (Bremen, HH, NS SH und MV) sprechen sich für die Wärmpumpe aus, denn „[d]ie Zeit der Öl und Gaskessel läuft immer schneller
Lastmanagement im Smart Grid
Die volatile Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien erfordert eine intelligente Steuerung und dazu ein Kommunikationsnetz, das Erzeugung und Verbrauch