Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3207 Treffer:
Suchergebnisse 2221 bis 2235 von 3207
  1. Das Bild zeigt eine Broschüre über gewerbliche Objekte und Industrieanlagen mit Wärmepumpen. Die Textelemente beschreiben ein Projekt in Fürth, das den Bau einer Museumserweiterung mit Erdwärme beinhaltet. Zudem werden Vorteile von Nachhaltigkeit und energieeffizienter Bauweise hervorgehoben.
    Bestellen Sie jetzt die Broschüre mit wertvollen Hinweisen und tollen Praxisbeispielen zu Wärmepumpen in Industrie und Gewerbe.
  2. Ab September 2019 wird es eine geänderte Skala geben. Ab gilt das DOPPELPLUS
  3. Das Bild zeigt ein stilisiertes Logo mit einem orangefarbenen, kugelförmigen Element, das vor einem hellen Hintergrund steht. Darunter befindet sich der Text „evo gy & w“ in schwarzer Schrift. Das Design vermittelt Modernität und Dynamik.
    Neue Bestmarke mit 780 Ausstellern aus 26 Nationen. BWP und BEE erstmalig am Gemeinschaftsstand.
  4. Spannende Gespräche zu Erdwärme und Wärmepumpe in bayerischer Winterlandschaft.
  5. Die Grafik zeigt die Zahl 32,3, die den Anteil erneuerbarer Energien an der brutto erzeugten Elektrizität in Europa im Jahr 2018 darstellt. Umgeben von Sternen der EU-Flagge. Darunter steht der Titel, der auf eine Analyse der Elektrizitätswende hinweist.
    Anteil der Wind- und Solarenergie sowie der Biomasse und Wasserkraft auf 32,3 Prozent gestiegen / Agora Energiewende und Sandbag präsentieren jährliche Bewertung des EU-Stromsystems für 2018
  6. Ein Blick auf die Altstadt von Zürich entlang des Wassers. Im Hintergrund ragen die Türme der Stadtkirche über die umliegenden Gebäude. Die Szene zeigt eine klare, sonnige Tagesstimmung und die Reflexion der Architektur im Wasser.
    Vom 07. - 08. Mai 2019 laden die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, der Bundesverband Wärmepumpe Deutschland und Wärmepumpe Austria zum Großwärmepumpen-Kongress in Zürich ein.
  7. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. BWP Marktzahlen 2018: Nachhaltiges Wachstum mit Luft nach oben, deutliches Signal für die Politik Mit einem Marktwachstum von acht Prozent…
  8. Logo der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA). Es zeigt einen Weltglobus in blauer Farbe und den Namen "IRENA" in Grau, gefolgt von der vollständigen Bezeichnung "International Renewable Energy Agency" in blauer Schrift. Das Design vermittelt das Thema nachhaltige Energie.
    IRENA veröffentlicht neue Studie "Eine neue Welt" und schreibt Energiewende deutliche politische Veränderungen zu.
  9. Ein Balkendiagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2012 bis 2018. Die blauen Balken repräsentieren Luft/Wasser-Wärmepumpen, die braunen Balken Erdgekoppelte Wärmepumpen. Die Verkaufszahlen steigen insgesamt, wobei 2018 mit 84.000 Einheiten der höchste Wert erreicht wird.
    Mit einem Marktwachstum von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Absatz von insgesamt 84.000 Heizungswärmepumpen freut sich die Branche über einen stetigen Zuwachs. Das Potenzial für den…
  10. Logo des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein. Der Schriftzug „Schleswig-Holstein“ steht über dem Ministeriumsnamen, das von Symbolen in den Farben Blau und Rot begleitet wird.
    Wärmenetze statt Einzelfeuerungsanlagen. Umweltstaatssekretär Tobias Goldschmidt erklärt: Energiewende ohne Wärmewende nicht möglich.
  11. Logo der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), bestehend aus den Buchstaben "DBU" in großen, dunklen Buchstaben, begleitet von einer blauen Welle und einem stilisierten grünen Kreis. Unter dem Logo steht der vollständige Name der Stiftung in kleinerer Schrift.
    Die DBU hat ihre Förderleitlinien angepasst. Das Förderthema Energie umfasst ab Beginn des Jahres erneuerbare Energien, Energieeinsparung und -effizienz.
  12. Logo von Agora Energiewende. Es zeigt den Schriftzug „Agora“ in schwarzer Schrift und den Untertitel „Energiewende“ in kleinerer Schrift. Neben dem Text befindet sich ein stilisierter Buchstabe „C“ in einem Farbverlauf von Rosa zu Lila.
    Stand der Dinge 2018: Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2019. Agora Energiewende lädt am 30. Januar 2019 in Brüssel ein.
  13. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor in Berlin an einem sonnigen Tag. Vor dem Tor sind Autos und Busse zu sehen, während Menschen auf der Straße spazieren. Im Hintergrund ragt der Fernsehturm in den Himmel. Die Umgebung ist von Bäumen und Gebäuden umgeben.
    Ein Erfolg für die Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der Antrag zum Ölheizungstausch in Berlin wurde angenommen.
  14. Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit Solarpanelen auf dem Dach. Daneben befindet sich eine farbige Skala von A bis G, die die Energieeffizienz des Gebäudes darstellt, wobei A die höchste und G die niedrigste Effizienz anzeigt.
    Seit Januar 2019 müssen alle Heizungsgeräte die vor 1996 eingebaut wurden ein Energieeffizienz-Label tragen.
Suchergebnisse 2221 bis 2235 von 3207