„Fit für das regenerative Zeitalter“ lautet das Motto des 8. Forum Wärmepumpe, zu dem der BWP am 7. und 8. Oktober nach Berlin einlädt. Wie fit die politischen Entscheidungsträger diesbezüglich sind,
Das Ziel der Bundesregierung, die deutschen CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 % gegenüber 1990 zu reduzieren, ist bei der gegenwärtigen umweltpolitischen Gesetzeslage nicht zu erreichen.
Am 24./25. September fand in Brüssel der Tag der Bayerischen Wirtschaft statt. Die von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und der Bayerischen Staatsregierung ausgerichteten
Die unrühmliche Geschichte der Energieeinsparverordnung (ENEV)setzt sich weiter fort. Ursprünglich sollte die neue Verordnung bereits Anfang des Jahres in Kraft treten, doch die Länder konnten sich
Am 29. Oktober hat der BEE einen neuen Präsidenten gewählt. Der ehemalige Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt(DBU) Fritz Brickwedde übernimmt das Amt am 1. November von Dietmar
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) belegt, dass jeder Euro, der in die Energieeffizienz und Gebäudesanierung gesteckt wird, mehr Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze
Wie die AG Energiebilanzen in ihrem aktuellen Bericht veröffentlicht verbrauchen die deutschen Privathaushalte 90% ihres Energiebedarfs für die Bereitstellung von Wärme. Noch immer werden knapp zwei
Der Regierungsberater Martin Faulstich rät dazu den baldigen Kohlausstieg voranzutreiben. Regierung, Unternehmen und Gewerkschaften sollten einen „Pakt für den Kohleausstieg schmieden“, wie er der
"Keine Energiewende ohne Wärmewende" stellte der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer bei einem Besuch der Firma Wolf in Mainburg fest. Der Politiker versprach, Bayern werde sich des Themas
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) widmet die neue Ausgabe des Jahresmagazins KOMM:MAG der kommunalen Wärmewende. Anlass für den Schwerpunkt sah die AEE in der Tatsache, dass immer noch 90
Die Moderne Gebäudetechnik lobt wieder den Deutschen TGA-Award aus. Mit der Auszeichnung möchte die Fachzeitschrift Objekte mit besonders vorbildlichen und nachhaltigen Gebäudekonzepten würdigen. Die
Die Berliner Energietage, die bundesweit größte Tagungsveranstaltung zu den Themen der Energiewende, Energieeffizienz und Klimaschutz, findet dieses Jahr vom 11. bis 13. April statt. Der