BEG-Optimierungsmaßnahmen
Sie möchten Ihre neue oder bestehende Heizung optimieren?
Dann können Sie diese Förderung in Anspruch nehmen.
Hier Antrag stellen/BAFA
Was wird
KfW Förderung PV-Anlage
Wärmepumpe & PV: Grünen Strom vom Dach selbst nutzen
Mit einer Wärmepumpe erschließt man sich eine unerschöpfliche Energiequelle auf dem eigenen
The 22nd German Heat Pump FORUM will take place on the 27th and 28th of November 2024, in Berlin at the Bolle-Festsälen. An important date for the German-speaking heat pump industry: large and
Wahl-Talk mit Bernhard Herrmann (GRÜNE)
Bernhard Herrmann ist Bundestagskandidat für die GRÜNEN im Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II. Wir haben mit ihm über seine Ideen für die
Der AEE hat Wiernsheim zur Energie-Kommune des Monats gewählt. BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski zeigte sich über die Auszeichnung sehr erfreut: "Dank Kommunen wie Wiernsheim wird Deutschland
Vom 27. bis 29. April 2015 finden im Berliner Ludwig Erhard Haus die Berliner Energietage statt. An diesem jährlichem Branchentreffen beteiligt sich der Bundesverband Wärmepumpe e.V. mit einer
Ab dem 1. April 2015 gelten die verbesserten Förderbedingungen für effiziente Wärmepumpen im Marktanreizprogramm (MAP) des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Über eine saftige
Mit der Novellierung des Marktanreizprogramms (MAP) am 1. April 2015, kamen immer mehr Fragen zum Förderprogramm und der Antragsstellung auf. Zur Beantwortung dieser Fragen stellt das BAFA auf seiner
Seit dem 26. September 2015 gilt die verpflichtende Energieeffizienzkennzeichnung für Heizgeräte. Welche Pflichten haben Handwerker seitdem? Welche Chancen bieten sich ihnen? Um diese und andere
Zum 1. April novellierte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkotrolle (BAFA) sein Marktanreizprogramm (MAP). Seitdem fördert es den Einbau von Wärmepumpen mit noch höheren Zuschüssen. Als
Am 29. und 30. August lädt die Bundesregierung zum Tag der offenen Tür. Im gesamten Regierungsviertel erfahren Bürger, wie es hinter den Kulissen von den 14 Bundesministerien, Bundeskanzleramt und
Neue Heizungen müssen seit dem 26. September 2015 mit einem Energielabel versehen werden, so will es die europäische Ökodesign-Richtlinie. Mit dem sogenannten Altanlagenlabel nimmt die
Die Umweltministerkonferenz (UMK) fordert regenerativ erzeugten Strom bei Netzengpässen besser zu nutzen. Grund für die Engpässe sei der mangelnde Netzausbau. Dieser würde zwar in Schleswig-Holstein
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) verschärft sich zum 1. Januar 2016. Der reduzierte Primärenergiebedarf von Gebäuden stellt Planer, Fachhandwerker und Architekten jetzt vor die wichtige Aufgabe