Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 2086 bis 2100 von 2425
  1. Ein modern gestaltetes, zweigeschossiges Ziegels Haus mit einem roten Dach und Solarpanelen. Im Garten befinden sich ein Trampolin, Spielgeräte für Kinder und ein überdachter Bereich mit Gartenmöbeln. Die Umgebung zeigt eine ruhige Wohngegend mit weiteren Häusern und Bäumen.
    Jahresarbeitszahl von 4,2 in 100 Jahre altem Haus Heizungsbauer Thorsten Hackmann aus Papenburg stellte sich der Herausforderung, das 1926 erbaute Einfamilienhaus auf ein klimafreundliches
  2. Das Ressort Politik des BWP traf sich am 28. März zur digitalen Sitzung, um aktuelle Entwicklungen rund um die laufenden Koalitionsverhandlungen zu bewerten und zentrale Positionierungen für die
  3. Das Bild zeigt den Reichstag in Berlin bei Dämmerung, beleuchtet und umgeben von Bäumen. Am Wasser sitzen viele Menschen, die auf das Gebäude blicken. Im Vordergrund verläuft eine moderne Treppe, die zu einem Wasserbecken führt.
    CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Für die Wärmepumpen-Branche und das Fachhandwerk enthält das Papier einige positive Ansätze – insbesondere beim Strompreis und bei der
  4. Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.
  5. Die Grafik zeigt Logos verschiedener Organisationen im Bereich Kälte-, Klima- und Wärmetechnik. In der Mitte steht in großen Buchstaben "Gemeinsame Stellungnahme", was auf eine gemeinsame Erklärung oder Position dieser Verbände hinweist.
    Gemeinsame Stellungnahme begrüßt Entwurf zur Umsetzung der F-Gase-Verordnung, mahnt aber praxisgerechte Anpassungen an.
  6. Geldscheine und Münzen mit Thermostat
    Die beiden Förderprogramme auf Landesebene sind mit der Förderung (Marktanreizprogramm) durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie durch die KfW-Bank kombinierbar.
  7. Das Bild zeigt den Titel und die Quellenangaben einer Studie über die Effizienz im Gebäudesektor und deren Bedeutung in der Sektorenkopplung. Das Logo von Agora Energiewende ist sichtbar. Der Hintergrund ist farblich gestaltet, was auf das Thema Energieeffizienz hinweist.
    Quintessenz: Volkswirtschaftlich am sinnvollsten ist eine deutliche Stärkung von Dämmung und der Einsatz von Wärmepumpen
  8. Das Bild zeigt das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es besteht aus den Buchstaben "BEE", einer stilisierten Sonne und Wellen in Blau und Grün, die symbolisch für erneuerbare Energien stehen.
    Das lange erwartete EEG-Sammelgesetz hatte am letzten Montag das Bundeskabinett passiert und wurde am Freitag in erster Lesung im Parlament beraten.
  9. Am 30.01.2019 im Freilichtmuseum Schliersee.
  10. Auf dem Bild sind mehrfach das Paragraphenzeichen „§“ abgebildet, das in schwarz gedruckt ist. Eines der Paragraphenzeichen ist jedoch in grün hervorgehoben. Der Hintergrund ist hell und besteht aus vielen wiederholten Mustern des Paragraphenzeichens.
    Der BWP zeigt seine Vorschläge zur Umsetzung der Förderstrategie „Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“ in seinem neuen Positionspapier auf und wird sich beim „Fachgespräch
  11. Logo der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA). Es zeigt einen Weltglobus in blauer Farbe und den Namen "IRENA" in Grau, gefolgt von der vollständigen Bezeichnung "International Renewable Energy Agency" in blauer Schrift. Das Design vermittelt das Thema nachhaltige Energie.
    IRENA veröffentlicht neue Studie "Eine neue Welt" und schreibt Energiewende deutliche politische Veränderungen zu.
  12. Der BEE fordert mehr Engagement beim Klimaschutz im Gebäudesektor. Dazu müsse unter anderem die Stromsteuer durch eine CO2-Abgabe ersetzt werden.
  13. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Das neue Klimaziel erfordert eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien – auch in Deutschland. Anpassungen sind vor allem in der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie, der
  14. Ein Dokument mit dem Titel "Das Klimaschutz-Sofortprogramm" steht im Vordergrund. Es erklärt 22 Eckpunkte für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung. Im Hintergrund sind Bücherregale in einer Bibliothek zu sehen.
    Die Autoren nehmen damit dringende Forderungen der Wärmepumpen-Branche auf.
  15. Ein Mann mit Glatze trägt eine Brille und einen dunklen Anzug mit einem pinken Hemd und Krawatte. Er spricht in die Kamera und vermittelt Informationen. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Präsentationsfläche.
    Die EEG-Umlage soll Anfang 2022 um bis zu einem Drittel sinken, so Altmaier. Damit Strom bezahlbar bleibe, müsse sie komplett abgeschafft werden.
Suchergebnisse 2086 bis 2100 von 2425