Jahresarbeitszahl von 4,2 in 100 Jahre altem Haus
Heizungsbauer Thorsten Hackmann aus Papenburg stellte sich der Herausforderung, das 1926 erbaute Einfamilienhaus auf ein klimafreundliches
Das Ressort Politik des BWP traf sich am 28. März zur digitalen Sitzung, um aktuelle Entwicklungen rund um die laufenden Koalitionsverhandlungen zu bewerten und zentrale Positionierungen für die
CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Für die Wärmepumpen-Branche und das Fachhandwerk enthält das Papier einige positive Ansätze – insbesondere beim Strompreis und bei der
Die beiden Förderprogramme auf Landesebene sind mit der Förderung (Marktanreizprogramm) durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie durch die KfW-Bank kombinierbar.
Der BWP zeigt seine Vorschläge zur Umsetzung der Förderstrategie „Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“ in seinem neuen Positionspapier auf und wird sich beim „Fachgespräch
Das neue Klimaziel erfordert eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien – auch in Deutschland. Anpassungen sind vor allem in der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie, der