Die Bundesregierung hat an diesem Mittwoch eine Novelle des Baugesetzbuches verabschiedet, um die Schaffung von Wohnraum in Städten zu erleichtern. In diesem Zuge wurde auch eine Ergänzung der TA
Nordrhein-Westfalen hat die Richtlinie für sein Förderprogramm progres.nrw überarbeitet. Erdwärme-Heizungen erhalten ab sofort einen Zuschuss für die Erschließung der Wärmequelle.
Auch in diesem Jahr ist der BWP vom 14. bis 18. März auf der ISH in Frankfurt vertreten. Besuchen Sie uns in Halle 9.0 an unserem Stand D 03 und erleben Sie, was im Keller möglich ist, wenn das
Womit werden die Häuser im Deutschland des Jahres 2050 geheizt, wenn Energieträger wie Öl und Erdgas nicht mehr verwendet werden dürfen, weil sich damit das deutsche Klimaziel – 80 bis 95 Prozent
Im Dezember letzten Jahres hat die Bundesregierung einen Entwurf zur Fortentwicklung des Standort-Auswahlgesetzes (StandAG) für Atomendlager vorgelegt.
Die beiden Förderprogramme auf Landesebene sind mit der Förderung (Marktanreizprogramm) durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie durch die KfW-Bank kombinierbar.
Billiges Heizöl, teurer Strom: Eine Grundlagenstudie von Agora Energiewende belegt erneut die große Unwucht bei Energiepreisen zugunsten klimaschädlicher Energie. Eine Reform des Abgaben- und
Die 3. Dialogplattform Power-to-Heat wird am 15. und 16. Mai 2017 gemeinsam vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und der Energietechnischen Gesellschaft ETG im VDE in Kooperation mit
Das neue Förderprogramm „Modellvorhaben Wärmenetze 4.0“ setzt ab dem 1. Juli 2017 neue Impulse für innovative Gesamtkonzepte für die erneuerbare Wärme und Kälteversorgungs auf Stadtteil- und