Die Zahl der Wärmepumpen-Installationen steigt im dritten Quartal des Jahres deutlich. Für den schnellen Markthochlauf sind aber weitere Maßnahmen notwendig.
Statement des BWP-Geschäftsführers Dr. Martin Sabel zu den Leitplanken der Ampelfraktionen für die GEG—Novelle vom 13.06.2023: „Die heuge Einigung der Ampelfrakonen bedeutet in erster Linie eine
Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die Netzintegration von neuen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen oder Wärmepumpen
Eine verbindliche Festlegung auf den Ausstieg aus fossilen Energiestoffen ist dem Dokument zwar nicht zu entnehmen, jedoch wird nun erstmals konkret zur Abkehr von fossilen Brennstoffen aufgerufen.
Die Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 bestätigt. Dieser legt den vordringlichen Ausbaubedarf im Stromübertragungsnetz fest.
Die Europäische Kommission hat den „State of the Energy Union 2024“ veröffentlicht, der die Fortschritte der EU im Bereich der Energiepolitik hervorhebt.
Für das Symposium Zukunft Wärme 2025 am 20.-22. Mai 2025 im Kloster Banz werden Referenten gesucht. Der BWP unterstützt das Symposium als Kooperationspartner.