Angesichts der fortschreitenden Erderwärmung und fallender Brennstoffpreise fordern nun auch internationale Wirtschaftsorganisationen die Verteuerung des Ausstoßes von Treibhausgasen.
Die Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne weihte, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, kürzlich seine sechste Produktionsstätte in Glashütte ein. Dabei setzte das sächsische Traditionsunternehmen
Am 17. Februar debattierte der Wirtschaftsausschuss des Bundestags einen Gesetzentwurf der Grünen, der eine Ausweitung der Nutzungspflicht erneuerbarer Wärme auf den Gebäudebestand vorsah. Vorbild
Im Nachgang zur Anhörung im Wirtschaftssauschuss des Bundestages zur Novelle des EEWärmeG und der EnEV fand gestern ein vom BEE initiiertes Gespräch zwischen Staatssekretär Beckmeyer und Vertretern
Die thermische Nutzung des Bodensees kann einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende in Baden-Württemberg leisten. Fast die Hälfte des jährlichen Wärmebedarfs der 11 Mio. Einwohner des Bundeslandes
Der Wärmesektor in Deutschland ist für mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs verantwortlich. Im jetzt veröffentlichten Tagungsband „Forschung für die Wärmewende“ analysiert der