Bauen und Wohnen muss energieeffizienter werden: Das verlangt nicht nur der Klimaschutz, das fordert auch die Politik. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz suchte deshalb in einem Landeswettbewerb nach
Am 23. Juni hat der Deutsche Bundestag das von der Bundesregierung beschlossene Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass Wärmepumpen, die mit einem
Union und SPD haben die Sondierungsgespräche beendet und die energie- und klimapoltischen Vereinbarungen veröffentlicht. Die Erreichung aller Klimaschutzziele ist von größter Bedeutung. „Nun ist es
Nur ein ehrgeiziger Ansatz bei CO2-Bepreisung beendet Marktverzerrung zulasten klimafreundlicher Technologien und erlaubt die Einhaltung der Klimaziele.
Am 23.06. traf sich das Ressort Normung und Technik in einer Webkonferenz. Besprochen wurden Fragen zu Schall und Kältemitteln und Probleme bei der Eingabe des COP A2 werts im JAZ-Rechner.
„Eine verlässliche Energieversorgung macht die Stärke des Wirtschafts- und Industriestandortes Deutschland aus“, betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE),
Um die Einflüsse von Energierecht, Förderung und Energieträgerpreise auf den Wärmepumpenabsatz zu quantifizieren, hat der BWP diese Zusammenhänge zeitreihenanalytisch untersucht. Die Ergebnisse
Eine Studie des Wuppertal Instituts (WI), die zusammen mit Fridays for Future vorgestellt wurde, beleuchtet Möglichkeiten, die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C einzuhalten.
Pressemitteilung Berlin, 14. November 2022 BEE: Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien gegen die Energiekrise Berlin, 14. November 2022 – Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt noch