Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 1681 bis 1695 von 2425
  1. Die Umweltministerkonferenz (UMK) fordert regenerativ erzeugten Strom bei Netzengpässen besser zu nutzen. Grund für die Engpässe sei der mangelnde Netzausbau. Dieser würde zwar in Schleswig-Holstein
  2. Titelseite der BWP-Branchenprognose 2015
    Der Bundesverband Wärmepumpe überarbeitet derzeit seine Branchenprognose. Seit der letzten Ausgabe 2013 hat sich (geo)politisch einiges getan.
  3. Seit dem 01.01.2016 dürfen alte Heizungskessel mit einem Effizienzlabel versehen werden, ähnlich der Kennzeichnung, die seit September 2015 für neue Anlagen verpflichtend ist. Für unsere Mitglieder
  4. TGA-Award 2016 Preisverleihung
    Im Rahmen der Berliner Energietage hat am 12. April die Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ den deutschen TGA-Award verliehen.
  5. Zum Jahreswechsel gibt es weitere Verbesserungen beim MAP: Unter bestimmten Voraussetzungen können Antragsteller beim Heizungstausch einen Zuschlag von 20 Prozent auf den regulären Fördersatz
  6. Logo des Klimaschutzplans der deutschen Zivilgesellschaft
    Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Entwicklungsverbänden hat einen „Klimaschutzplan 2050 der deutschen Zivilgesellschaft“ vorgestellt. In dem Papier stellen die Organisationen Forderungen zur
  7. Fabrikhalle von innen
    Das Bundesfinanzministerium erarbeitet derzeit eine Reform des Energie- und Stromsteuergesetzes. Dabei soll u.a. die Befreiung selbst erzeugten Stroms von der Stromsteuer eingeschränkt werden.
  8. Logo der EHPA
    2015 gab es bei Wärmepumpen europaweit ein Umsatzplus von 10 Prozent. Entsprechende Zahlen legte der europäische Wärmepumpenverband EHPA jetzt vor, wie enbausa berichtet. Das Plus führte zu einem
  9. Haus im Bauzustand
    Zwischen Januar und Juni dieses Jahres wurden so viele Baugenehmigungen ausgestellt wie das letzte Mal vor 16 Jahren. Die Anzahl lag sogar 30 Prozent über der des Vorjahreszeitraums, wie das
  10. Die MAP-Antragszahlen entwickeln sich stabil, jedoch nicht für alle Technologien in gleichem Maße. Im August sind 1 738 Anträge für Wärmepumpen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
  11. Flagge der Schweiz
    Das Parlament der Schweiz will mit dem Beschluss die Energiewende im Land vorantreiben. Im Gebäudebereich enthält das Paket eine Reihe von Maßnahmen, die Vorbild für Deutschland sein könnten.
  12. Zum Oktober und Dezember 2016 gibt es Neuauflagen der DIN V 18599, der VDI 4645 sowie der VDI 4650 Blatt 1. Die neuen Normen und Richtlinien folgen der aktuellen Gesetzeslage, u.a. der verschärften
  13. Säulendiagramm
    Der BWP bereitet für seine Mitglieder verschiedene Statistiken auf, beispielsweise zu der Anzahl der Baugehmigungen oder zur Anzahl der MAP-Förderanträge. Diese finden Mitglieder im Mitgliederbereich
  14. 2016 wurden insgesamt 8.974 Tonnen an F-Gasen verbraucht, davon 6.730 Tonnen als Kältemittel. Der Kältemittelbedarf ging damit rund 6 Prozent zurück. Die verwendeten Kältemittel wurden deutlich
  15. Das bayerische 10.000-Häuser-Programm, mit dem energieeffiziente Gebäude gefördert werden sollen, wird 2018 fortgeführt. Es gibt jedoch einige Änderungen.
Suchergebnisse 1681 bis 1695 von 2425