In einer gemeinsamen Erklärung formulieren die Führungskräfte der Wärmepumpen-Branche ihre Erwartungshaltung an die künftige Bundesregierung. Fazit: Die Diskriminierung von Strom im Wärmemarkt muss
Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine umfassende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Ziel des Vorhabens von Minister Gabriel ist eine Verhinderung weiterer Strompreisanstiege. In seiner
Die KfW verbessert ihr Programm „Energieeffizient Sanieren“. Die Tilgungszuschüsse für alle KfW-Effizienzhaus-Standards sind mit einer 5-prozentigen Erhöhung nun noch attraktiver.
Bei der Einführung von BIM soll die VDI 3805 als Grundlage für den Austausch der TGA-Herstellerdaten genutzt werden, fordern der BWP und weitere Verbände der Gebäudetechnik.
Stellungnahme zu einem Gutachten für das Bundeswirtschaftsministerium zur künftigen Steuerung von zusätzlichen Verbrauchern im Rahmen der sogenannten Spitzenlastglättung.
In Fachkreisen wird derzeit sehr intensiv über Möglichkeiten debattiert, die Energiepreise besser im Sinne von CO2-Einsparung und Sektorkopplung umzugestalten. Wohin könnte die Reise gehen?
Innerhalb der letzten vier Jahre mussten wegen zu hoher Netzbelastungen Strommengen im Wert von über 82 Millionen Euro abgeregelt werden. Die Mengen an Wegwerfstrom haben im Verlauf der letzten
Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zur EEG-Novelle haben Union und SPD Zeitungsberichten zufolge eine Einigung bezüglich der Regelungen zum Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom