Statement des BWP zum Entwurf des Koalitionsvertrags
Anlässlich der gestern verkündeten Einigung auf einen Entwurf zum Koalitionsvertrag zwischen den Parteien CDU, CSU und SPD, hat der Geschäftsführer…
Koalitionsvertrag 2025: "Wohnungsbau-Turbo" und neues Gebäudeenergiegesetz
Die künftige Bundesregierung will den Wohnungs- und Baubereich durch gezielte Fördermaßnahmen, Steuererleichterungen und Bürokratieabbau zügig…
Heat Pump Day goes to ISH
If heat pumps were a movie character, which one would they be? […]
Minister Tabbert nennt Aus für Heizungsgesetz überfällig
Brandenburgs Infrastrukturminister Tabbert (BSW) hält die Abschaffung des Heizungsgesetzes für richtig. Zugleich will er einen Ausbau der…
Merz setzt sich durch und will Habecks Heizungsgesetz „abschaffen“ – Das kommt auf Verbraucher zu
Berlin – Mit dem neuen Koalitionsvertrag kommt auch eine überraschende Wende in der Energiepolitik: Nun steht eindeutig fest, dass das von Robert…
Schwarz-rote Koalition lässt den Klimaschutz zurücktreten
Klimaschutz ist nicht länger ein Instrument, um Deutschland zukunftsfähig zu machen. Er nicht einmal mehr eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche…
Statement zum Entwurf des Koalitionsvertrags
BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel kommentiert den vorgelegten Entwurf zum Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD.
Erdwärme-Forum Bayern zeigt Potenziale oberflächennaher Geothermie im städtischen Raum
Die Fachveranstaltung am 6. Mai 2025 im Bauzentrum München bringt Praxis, Politik und Planung zusammen.
Trennung vom Gasnetz nach Heizungstausch: Rechtliche Fragen im Fokus
Der BWP lädt ein zu einem digitalen Fachgespräch am 5. Mai 2025 im Rahmen der Berliner Energietage.
„Eine großartige Leistung“: Internationale Experten loben Habecks Heizgesetz
In ihrem aktuellen Länderbericht stellt die IEA der deutschen Energiewende überwiegend ein gutes Zeugnis aus und fordert Kontinuität. Ausdrückliches…