BWP-Blog

An dieser Stelle finden Sie Inhalte, die den klassischen Weg in die Medienwelt nicht gefunden haben. Trotzdem wollen wir Ihnen auch diese Inhalte, vom technischem Hintergrundwissen angefangen, über Berichte aus dem täglichen Arbeitsleben bis hin zu Expertenmeinungen rund um das Thema Wärmepumpe, nicht vorenthalten. Diese werden in regelmäßigen Abständen in unserem Blog aufgegriffen. Viel Spaß beim Stöbern!


2. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern

Das 2. Forum Erdwärme und Wärmepumpe im fränkischen Hirschaid lieferte erneut spannende Einblicke. Wir blicken zurück und zeigen Ihnen die besten Tweets.

Referenzobjekt im Februar 2020

Die Lore-Lorentz Schule in Düsseldorf hat nicht nur eine Gebäudehülle mit sehr hohem energetischem Standard, sie wird auch mit einer Wärmepumpe klimatisiert

Video: BEE-Neujahrsempfang 2020

Am 30. Januar 2020 hat der BEE über 1.400 Gäste empfangen. Im Video sehen Sie unter anderem den vollständigen Vortrag von Dr. Eckart von Hirschhausen.

MAP-O-Meter 2019

Die Zahlen der BAFA-Förderanträge für das Jahr 2019 stehen fest und deuten auf eine weitgehend stabile Marktentwicklung im letzten Jahr hin.

Zahl des Monats im Januar 2020

Über die neue Förderung können sich besonders Diejenigen freuen, die ihre alte Heizung durch eine Wärmepumpe oder andere erneuerbare Heizungen austauschen

Referenzobjekt des Monats im Januar 2020

„Aus alt mach neu“ war das Motto der Bauherren eines Wohnhauses von 1938 mit Anbau von 1981 in Markdorf. Mit Hilfe von Erdwärme entsteht ein Plusenergiehaus

Online-Förderrechner von Stiebel Eltron

Die neue Förderung ist da, doch wie viel Förderung kann ich nun für meine neue Wärmepumpe bekommen? Der Rechner von Stiebel Eltron kann das beantworten.

17. Forum Wärmepumpe bei SHK-TV

In einem kurzen Fernseh-Beitrag fasst das SHK-TV zusammen, was wichtig für die Besucher auf unserem auf dem Forum Wärmepumpe Ende November 2019 war.

Stiefkind der Energiewende

Experten diskutieren am Debatten-Abend der Stiftung Energie & Klimaschutz die aktuellen Themenn der Klimapolitik und wie es mit der Wärmewende weitergeht.

Zahl des Monats

Auch unsere Weihnachtsbäume tun einiges fürs Klima. Bevor sie in unseren Wohnzimmern landen binden sie eine Menge CO2.