Wärmepumpen gehört die Zukunft. Heute schon sind in Deutschland über 1 Million im Einsatz und es werden immer mehr. Dank umfangreicher Förderungen. Sie sind Sanitärtechniker, Installateur, Planer oder Fachhandwerker? Dann wechseln Sie jetzt auf Wärmepumpen. Wir helfen Ihnen dabei.


Karlsruher Kältekurse

Das Kursprogramm für das Jahr 2022 steht unter dem Motto „70 Jahre Karlsruher Kältekurse“.  Mittlerweile werden neben den Präsenzkursen über  Kälte-, Fahrzeug-Kälte-Klima- und Wärmepumpentechnik verstärkt Online-Kurse zu diesen Themen angeboten.

Zum Kursprogramm 

Wie viel Prozent der Gebäude in Deutschland könnten Ihrer Ansicht nach sinnvoll mit Abwasser beheizt werden?

18.09.2023

Experte/Christian von Drachenfels, Leiter des Bereichs Umwelt und Nachhaltigkeit im DLR-PT: Studien gehen davon aus, dass bis zu 15 % des Wärmebedarfs im deutschen Gebäudesektor mit Energie aus Abwasser gedeckt werden können. Wie bei den Potentialeinschätzungen z.B. zur Geothermie, oder zur Solarthermie muss man auch hier feststellen, dass es zunächst theoretische Potentiale sind. Ob diese vollständig und in dieser Höhe erschlossen werden, wird sich erst in Zukunft zeigen. Gemessen an dem Potential ist die Abwasserwärme aber bisher noch kaum erschlossen, wobei sich dies unter den geänderten wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen gerade rasant entwickelt. Allein deshalb ist davon auszugehen, dass die Nutzung der Abwasserwärme zu einem signifikanten Baustein der Wärmewende im Gebäudesektor werden wird