Wärmepumpen gehört die Zukunft. Heute schon sind in Deutschland über 1 Million im Einsatz und es werden immer mehr. Dank umfangreicher Förderungen. Sie sind Sanitärtechniker, Installateur, Planer oder Fachhandwerker? Dann wechseln Sie jetzt auf Wärmepumpen. Wir helfen Ihnen dabei.
Karlsruher Kältekurse
Das Kursprogramm für das Jahr 2022 steht unter dem Motto „70 Jahre Karlsruher Kältekurse“. Mittlerweile werden neben den Präsenzkursen über Kälte-, Fahrzeug-Kälte-Klima- und Wärmepumpentechnik verstärkt Online-Kurse zu diesen Themen angeboten.
Kann eine Wärmepumpe bei Außenaufstellung einfrieren?
18.09.2023Frank Röder
Nein, das Heizungswasser, welches die Wärmepumpe durchströmt, wird stetig überwacht. Selbst ein Stromausfall über mehrere Stunden bedeutet keine Gefahr für das Gerät. Im Betrieb des Gerätes muss der Verdampfer - also das Bauteil, welches der Außenluft die Wärme entzieht - zyklisch abgetaut werden. Sinkt die Außentemperatur unter 5°C, beginnt das in der Luft enthaltene Wasser sich als dünne Eisschicht am Verdampfer der Luft-Wasser-Wärmepumpe abzusetzen. Dieses Eis wird bedarfsgerecht und betriebssicher abgetaut.