In einer neuen 14-tägigen Online-Reihe bieten wir einen zweistündigen Austausch zu verschiedenen Themen rund um Planung, Dimensionierung und Installation im Bestand.
Mitte März hat das Europäische Parlament über die Revision der EU-Gebäuderichtlinie abgestimmt. Die Neufassung dieser Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) hat sich als…
Am 19. Juni wurde der "EU Heat Pump Market Report 2022" der EHPA vorgestellt: Er zeigt auf, wie die Situation in der EU derzeit aussieht und welche Erfolge die Wärmepumpe aktuell erzielt.
Statement des BWP-Geschäftsführers Dr. Martin Sabel zu den Leitplanken der Ampelfraktionen für die GEG—Novelle vom 13.06.2023: „Die heuge Einigung der Ampelfrakonen bedeutet in erster Linie eine…
2015 hatte der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung noch bei 31,4 % gelegen. Gasheizungen kommen immer seltener zum Einsatz: Sie wurden 2022 in 28,0 % der Neubauten als primäre Heizung genutzt…
Um die Vorgaben für neue Heizgeräte auf ein Niveau ab 2029 zu bringen, werden nach Angaben der Europäischen Kommission derzeit die Durchführungsverordnungen für Heizgeräte im Rahmen der seit 10…
Die VDI 4650-1-Expertenempfehlung erlaubt über das Berechnungsverfahren der VDI-Richtlinie Vorlauftemperaturen bis zu 60 °C an der Wärmepumpe anzugeben. Unser JAZ-Rechner bildet diese Änderungen…
Die Hansestadt Hamburg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet worden. In Hamburg spielen dezentrale Wärmepumpen und Großwärmepumpen bereits eine…