Die Arbeitsgruppe KOOPERATION des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), des Bunds Deutscher Architekten (BDA) und des Deutschen Städtetages (DST) lobt zum wiederholten
Am 27. und 28. Juni 2017 fand die zweitägige Pressefahrt des BWP im Großraum Düsseldorf statt. Mit rund 20 Leuten wurden verschiedene Objekte aus Wohnen, Gewerbe und Handel besichtigt, die alle im
Projekte, die unterschiedlichste Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien erfolgreich umgesetzt haben und zum Nachahmen anregen, werden darin vorgestellt.
„Ach, da gibt es doch dieses Lied von Rainald Grebe!“ Diesen Satz muss ich mir ständig anhören, wenn ich neuen Bekannten meine Herkunft aus Thüringen enthülle. Vergessen sind Wintersport in Oberhof
Das erste Objekt ist das Herrenschloss von König Ludwig II. in Chiemsee auf der Herreninsel. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und befindet sich darüber hinaus noch in einem FFH-Schutzgebiet.
Schloss Herrenchiemsee - Neue Technik in altem Gemäuer
Das Neue Schloss Herrenchiemsee wurde unter König Ludwig II im Jahr 1886 erbaut. Es steht heute unter Denkmalschutz. Die Grünflächen im
Sanierung Burg Gutenfels
Bei der Modernisierung des historischen Burghotels Gutenfels bei Kaub, einem Gebäude aus dem 12. Jahrhundert, wurde die alte Ölheizung durch ein Heizkonzept basierend auf
Während der Woche der Sonne im Juni 2017 haben sich bundesweit tausende Menschen über den Einsatz Erneuerbarer Energien informiert. Unter dem Motto „Strom und Wärme im grünen Bereich“ standen bei
Buch-Tipp: Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen von Hans-Jürgen Seifert
Hans-Jürgen Seifert ist einer der erfahrensten Wärmepumpengutachter Deutschlands und Mitglied im Beirat Handwerk des
Heizlast berechnen mit Homealex
Ihr denkt, wer sich eine Wärmepumpe einbauen möchte, braucht erst eine Fußbodenheizung? Je größer die Fläche des Heizkörpers, umso effizienter kann auch das
Energiesparkommissar gibt Tipps zur Warmwasserwärmepumpe
Wer an Wärmepumpen denkt, denkt meistens an eine Heizungswärmepumpe. Anwendungsmöglichkeiten für Wärmepumpen gibt es allerdings nicht
Alle Gäste und Referent*innen, die ein entsprechendes Ticket erworben haben, waren am 11. Oktober um 19:30 Uhr zu unserer Abendveranstaltung im Hamburger Bahnhof eingeladen. Die E-Bike-Taxis mit
Kühlen mit der Wärmepumpe
Wenn es wärmer wird, hat die Heizung in der Regel Sommerpause – es sei denn, sie kann auch zum Kühlen verwendet werden. Wärmepumpen bieten eine effiziente,
Mitglied werden
Checkliste für den Heizungstausch
Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kunden folgende Checkliste durch, um das Haus auf Wärmepumpentauglichkeit zu prüfen:
Kann die Vorlauftemperatur
Sanierung mit Wärmepumpe
Umweltfreundlich und unabhängig Heizen
In den Werterhalt des Hauses investieren
Am wichtigsten ist die fachgerechte Installation
Wichtig ist bei Sanierungsprojekten