Suche

Suchergebnisse

125 Treffer:
Suchergebnisse 91 bis 105 von 125
  1. … möglichst zu verdichten und an zentralen Lösungen zu arbeiten. Die Erschließung alternativer Wärmequellen (Grundwasser, Abwasser, Abwärme) solle jedoch stets in den Planungsprozessen berücksichtigt werden, dafür…
  2. … auf Großwärmepumpen. Die Region rund um München ist eine der innovativsten, wenn es um die Nutzung von Grundwasser geht. Welches Potenzial in der Wärmepumpe auch in großen Dimensionen liegt, haben uns die…
  3. … bedient sich auf niedrigem Temperaturniveau aus von der Sonne angewärmten Wärmequellen wie Erdreich, Grundwasser oder Luft und transferiert die entzogene Wärme mit etwas Strom aus Erneuerbaren Energien auf…
  4. … Erdwärmesysteme und weitere besonders effiziente Wärmequellen für Wärmepumpensysteme profitieren (u.a. Grundwasser, Abwasser, Abwärme).
  5. …umpen-Boni i.H.v. fünf Prozentpunkten, wenn sich Investoren für eine Wärmepumpe mit der Wärmequelle Erdreich, Grundwasser und Abwasser oder alternativ für eine Wärmepumpen mit einem natürlichen Kältemittel entscheiden.…
  6. …umpen-Boni i.H.v. fünf Prozentpunkten, wenn sich Investoren für eine Wärmepumpe mit der Wärmequelle Erdreich, Grundwasser und Abwasser oder alternativ für eine Wärmepumpen mit einem natürlichen Kältemittel entscheiden.…
  7. … Der Begriff Umgebungswärme umschließt sehr vielfältige Formen von Temperaturquellen aus Erdreich, Grundwasser und Umgebungsluft Mit der Novellierung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie im Dezember 2018 wurde…
  8. … über 20 kW bei der Wärmequelle Luft bzw. 50 kW bei anderen Wärmequellen (Erdwärme, Abwasser, Abwärme, Grundwasser) wurde für das Jahr 2022 erstmals erprobt. Die Auswertung steht aber noch bevor. Die Anzahl von…
  9. … Innenaufstellung, mit Speicher Mit einer Wärmepumpe nutzen Sie die natürliche Energie, die im Boden, im Grundwasser oder in der Luft gespeichert ist. Mit einer flüsterleisen Wärmepumpe von Wolf holen Sie dabei das…
  10. … 45 % setzen sich zusammen aus: 25 % Grundförderung, 10 % Heizungstausch-Bonus, 5 % Bonus für Wärmequelle Grundwasser oder Sole, 5 % Bonus bei Nutzung natürlicher Kältemittel. Des Weiteren bieten auch die…
  11. … Schäden durch Erdhebungen, Erdsenkungen, Erdbeben, Erdrutsche und Anschnitte artesisch gespannter Grundwasserleiter sein. Darüber hinaus sind Gasaustritte, Einträge mikrobiologischer Verunreinigungen,…
  12. Bundesverband Wärmepumpe präsentiert auf dem 10. Forum Wärmepumpe unter anderem „SG Ready“-Zertifizierung für Wärmepumpen und energiewirtschaftliche Studie der TU München
  13. Am 3. Dezember 2014 veranstaltet der BWP die nächste Praxisschulung für Erdwärmebohrer. Am Schulungsstandort ABZ Geradstetten referieren erfahrene Fachleute aus Industrie und Verbänden zu folgenden
  14. 60 Erdwärmeexperten engagieren sich für Energieeffizienz | CO2-freies Fußballstadion spart bei jedem Spiel im Winter 5-10.000 Liter Heizöl
  15. … Umwälzpumpe in den kühleren Untergrund abgeführt wird. Bei der passiven Kühlung können daher nur erd- und grundwassergekoppelte Systeme genutzt werden. Bestenfalls kann ein Teil der sommerlichen Wärme im Untergrund…
Suchergebnisse 91 bis 105 von 125