Welche Bedingungen muss der Aufstellungsraum der Wärmepumpe erfüllen?Die Anforderungen an die Aufstellungsräume einer Wärmepumpe richten sich nach der Art der Wärmepumpe:
Erdgekoppelte
Seit Wochen verhandeln Union und SPD über den Fortgang der Energiewende in der kommenden Legislaturperiode. In den bisherigen Beschlüssen der Energie-AG sticht auf den ersten Blick eines positiv
Bis einschließlich Juli wurden im Jahr 2018 bereits 18.135 Anträge auf die Förderung einer Wärmepumpe im Rahmen des Marktanreizprogrammes eingereicht. Die Zahl der Bewilligungen im Jahr 2018 liegt
Der 2011/12 gebaute und 2018 erweiterte Firmensitz des Unternehmens, welches sich als Ausgründung der örtlichen TU Bergakademie auf Messtechnologie spezialisiert hat, setzt zur Heizung und Kühlung
Die ISH 2023 ist Geschichte, weshalb wir an dieser Stelle in einem kleinen Rückblick die ISH 2023 in Frankfurt am Main Revue passieren lassen wollen.
Die ISH ist die Weltleitmesse für
96?% der Wärmepumpenbesitzer im Bestand würden sich wieder dafür entscheiden. Warum? Auf dieser Seite finden Sie Ergebnisse, Erfahrungen und Hintergründe.
Wärmerückgewinnung: Wirkungsgrad von 90 Prozent ist möglich
Bei der Wärmerückgewinnung wird der verbrauchten Abluft Wärme entzogen, die anschließend für den automatischen Abgleich von Feuchtigkeit
Das erste Glas sollten Sie der Zielsetzung gönnen: Die EU hat sich bis 2020 u.a. zum Ziel gesetzt, 20 Prozent weniger Energie zu verbrauchen. Bis 2030 sollen die Mitgliedsstaaten nach Plänen der
Die Sektion Oberflächennahe Geothermie der GtV hat auf ihrer Mitgliederversammlung den aktuellen Vorstand für das vergangene Jahr entlastet und bei den anstehenden Neuwahlen einstimmig für die
PwC-Studie im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. (BWP) / Weltweite Nachfrage nach Wärmepumpen steigt seit 2018 um 10 % / Geringer Marktanteil in Europa / Großes Potenzial für Bestandsgebäude
Laut§ 14 Absatz 2 EnEV 2009 gilt: “Heizungstechnische Anlagen mit Wasser als Wärmeträger müssen beim Einbau in Gebäude mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur raumweisen Regelung der
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert mit dem Marktanreizprogramm den Einbau von Wärmepumpen in den Altbau. In diesem Jahr hat es seine Anforderungen zur Bewilligung von
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert mit dem Marktanreizprogramm den Einbau von Wärmepumpen in den Altbau. In diesem Jahr hat es seine Anforderungen zur Bewilligung von
2013 stieg die Anzahl der installierten Wärmepumpen weltweit um 7,2 Prozent, wie die BSRIA (Building Services Research and Information Association) bekannt gab. Demnach konnten die Hersteller 2
Ab sofort sollen unter bestimmten Bedingungen, Erdwärmekollektoren im Grundwasser eingebaut werden dürfen. An vielen Standorten mit flachem Grundwasserspiegel wird die Verwendung solcher Anlagen