Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
2444 Treffer:
Suchergebnisse 1006 bis 1020 von 2444
  1. Eine künstlerische Darstellung der Karte Deutschlands in warmen Farbtönen, darunter Gelb, Orange und Grün. Die Farben sind sanft ineinander verwoben und vermitteln einen abstrahierten Eindruck des Landes. Die Karte hat eine unverwechselbare Umrandung, die die Form Deutschlands betont.
    Die Klimakarte visualisiert postleitzahlenscharf wahlweise die Jahresmittel- oder die Normaußentemperaturen entsprechend der DIN SPEC 12831-1 vom September 2019.
  2. Logo des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume von Schleswig-Holstein. Enthält die Abkürzung "SH" und Symbole, die für das Bundesland stehen.
    Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) in Schleswig-Holstein hat eine Förderrichtlinie zur Unterstützung regionaler Projekte, die maßgeblich auf
  3. Ein Diagramm aus grünen Säulen und einem Tortendiagramm, das verschiedene Daten anzeigt. Die Säulen steigen in Höhe und vermitteln einen positiven Trend. Unter ihnen sind weitere Linien- und Balkendiagramme zu sehen, die zusätzliche statistische Informationen darstellen.
    … an Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen erneut gestiegen.…
  4. Text für visuell beeinträchtigte Personen:  

"Logo für Wärmepumpen mit dem Slogan 'Heizen im grünen Bereich'. Es zeigt ein energieeffizientes Produkt, gekennzeichnet mit einer A+++ Einstufung."
    Am 26. September tritt die zweite Stufe des Produktlabels gemäß Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (EnVKV) der EU in Kraft.
  5. … des Bundesverbands Wärmepumpe dazu: „Eine…
  6. Die Reichstagskuppel in Berlin zeigt eine gläserne, kuppelförmige Struktur. Sie ist modern gestaltet und von einer spiralförmigen Rampe umgeben, die Besuchern die Aussicht auf die Stadt ermöglicht. Der Himmel ist blau, und es sind einige Menschen im Vordergrund zu sehen.
    Kurz nach der politischen Sommerpause ist das BWP-Politikressort schon wieder auf Betriebstemperatur. Im Vorfeld der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts am 20. September trifft sich das Ressort
  7. Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Weg vor einer großen, modernen weißen Struktur. Sie halten Broschüren in den Händen und lächeln. Im Hintergrund sind Bäume und Sträucher sichtbar. Es ist ein sonniger Tag.
    … haben der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und der Deutsche…
  8. Das Bild zeigt verschiedene physikalische Gleichungen, darunter die ideale Gasgleichung PV=nRT und die berühmte Energiegleichung E=mc². Die Formeln sind in klarer Schrift auf einem hellen Hintergrund dargestellt.
    BWP Referent für Normung und Technik, Alexander Sperr, war in den vergangenen Wochen viel unterwegs in Sachen DIN und EN. Besonders interessant war das Treffen der Arbeitsgruppen 1 und 4 des CEN/TC
  9. Ratgeber zum Thema „Energie aus Abwasser“ mit Informationen zum Heizen und Kühlen durch unterirdische Energiequellen. Enthält Grundlagenwissen und praktische Tipps für die Nutzung dieser Energieform.
    Mitglieder können ab sofort den Ratgeber mit wertvollen Hinweisen und tollen Praxisbeispielen zu der Wärmequelle Abwasser bestellen.
  10. Logo der Marke BWP, bestehend aus den Buchstaben "bwp" in grauer Schrift. Die Buchstaben sind modern und in einem schlichten, klaren Design gestaltet.
    …rstandssitzung des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. am 18.…
  11. …Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. zum Klimakabinett Schritt in die…
  12. Eine unterirdische Ziegelsteinstruktur mit gewölbter Decke, die einen schmalen, gewundenen Gang zeigt. Die Wände bestehen aus rotbraunen Ziegeln, die eine warme Atmosphäre schaffen. Am Boden verläuft ein schmaler Kanal, der in die Tiefe führt.
    Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller sieht in der Nutzung und Aufbereitung von Abwasserwärme großes Potential für die Stadt.
  13. Logo der Marke BWP, bestehend aus den Buchstaben "bwp" in grauer Schrift. Die Buchstaben sind modern und in einem schlichten, klaren Design gestaltet.
    Der von der Bundesregierung vorgelegt Eckpunkteplan für das Klimaschutzprogramm 2030 besitzt das Potential, um notwendige Impulse im Wärmesektor auszulösen. Oftmals sind die vorgelegten Instrumente
  14. Eine Grafik eines modernen Hauses mit Solarpanelen auf dem Dach. Es zeigt eine Eingangsseite mit einem Carport und einem Auto. Im Inneren sind ein Badezimmer mit Dusche und Toilette sowie eine Heizungsanlage abgebildet. Leitungen sind sichtbar und verbinden die verschiedenen Systeme.
    Beim BWP-Referenten für Normung & Technik, Alexander Sperr, standen in vergangenen Monat neben der Gremienarbeit für DIN, CEN, die Themen Schall und VDI 4645 Blatt 1 im Fokus.
Suchergebnisse 1006 bis 1020 von 2444