Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 1006 bis 1020 von 3080
  1. ++ Pressemitteilung ++ BWP zum gescheiterten Gebäudeenergiegesetz: Große Koalition verabschiedet sich von der Wärmewende Berlin, 3. April 2017: Das GEG (Gebäudeenergiegesetz), die angedachte
  2. Bis zu welcher Grenztemperatur kann man sinnvoll Wärme aus einem Fließgewässer entnehmen?Zu dieser Frage kann keine konkrete Aussage getroffen werden. Dies ist nur objekt- bzw. projektbezogen vor Ort
  3. Das GEG (Gebäudeenergiegesetz), die angedachte Nachfolgeregelung von EnEV (Energiesparverordnung) und EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz), ist im Koalitionsausschuss gescheitert. Der
  4. Wie hoch ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe? Wie kann ich diese erhöhen?Die durchschnittliche Lebensdauer einer Wärmepumpe beträgt 15-20 Jahre, genau wie die anderer Wärmeerzeuger auch. Eine
  5. Pressemitteilung Bundesverband Wärmepumpe zur Förderstrategie des BMWi ? ? ? Attraktiv wie nie: Förderbedingungen für umweltbewussten Heizungstausch Fachhandwerk mehr in Förderstrategie
  6. Wie kann ich die Stromkosten für meine Wärmepumpe errechnen?Wie hoch Ihre jährlichen Stromkosten für Ihre Wärmepumpe sind, hängt von Ihrem Heizbedarf ab, der je nach Gebäudetyp, Größe und
  7. Berlin, 15. Mai 2017: Das Bundeswirtschaftsministerium hat die „Förderstrategie Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“ vorgestellt. Geplant ist, bis 2020 die Förderkulisse deutlich zu
  8. Wie kann ich rausfinden, ob auf meinem Grundstück Erdwärmebohrungen vorgenommen werden dürfen?Bohrungen für Erdwärmesonden sind immer genehmigungspflichtig. Auskünfte und Genehmigungen erteilen in
  9. Wie funktioniert die Einbindung der Wärmepumpe in Smart Home oder Energie-Management Systeme?Wärmepumpen-Regler sind in den meisten Fällen über digitale Hardware-Eingänge von extern ansteuerbar,
  10. Neubau-Statistik 2016: Wärmepumpe fest etabliert Berlin, 29. Mai 2017. Rund 32 Prozent der in 2016 fertiggestellten Wohngebäude wurden mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Der Wärmepumpen-Anteil bleibt
  11. Rund 32 Prozent der in 2016 fertiggestellten Wohngebäude wurden mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Der Wärmepumpen-Anteil bleibt damit stabil. Dennoch macht sich die neue Energieeinsparverordnung
  12. Gibt es intelligente Steuerungen für modulierende Wärmepumpen, die den aktuellen Photovoltaik-Überschussstrom für die Wärmepumpe verwenden?Auf dem Markt gibt es Wärmepumpen mit einer intelligenten
  13. Veranstaltungshinweis + 2. Internationale Wärmetagung + 20. - 21. September 2017 in Köln Zugpferde der Wärmewende: Große Wärmepumpenlösungen für Siedlungen, Quartiere, Industrie und öffentliche
  14. Die Energiewende braucht Vorzeigeobjekte, ob im Bereich der Stromversorgung, Mobilität oder Wärmeversorgung. Im Wärmemarkt stehen hier zunehmend große Objekte in Industrie, Gewerbe oder ganze
  15. Welche Bedingungen muss der Aufstellungsraum der Wärmepumpe erfüllen?Die Anforderungen an die Aufstellungsräume einer Wärmepumpe richten sich nach der Art der Wärmepumpe: Erdgekoppelte
Suchergebnisse 1006 bis 1020 von 3080