Suche

Suchergebnisse

2386 Treffer:
Suchergebnisse 976 bis 990 von 2386
  1. Logo der GeoTHERM Expo & Congress. Der Schriftzug zeigt "GeoTHERM" in großen Buchstaben, wobei "Geo" grau und "THERM" rot gestaltet ist. Darunter steht "expo & congress" in kleinerer, schwarzer Schrift.
    Europas größte Geothermie-Fachmesse: ein Rückblick.
  2. Ab September 2019 wird es eine geänderte Skala geben. Ab gilt das DOPPELPLUS
  3. Eine schematische Darstellung zeigt eine Batterie in der Mitte, umgeben von konzentrischen Wellen und Linien. Diese Elemente verdeutlichen Energie und Stromfluss, was auf die Funktion und Bedeutung der Batterie hinweist.
    Der BWP-Schallrechner wurde überarbeitet und berücksichtigt nun die abschirmende Wirkung des eigenen Gebäudes.
  4. Ein Mann steht in einem Heizungsraum und bedient eine Heizungssteuerung. Er lächelt und zeigt auf das Display. Im Hintergrund sind weitere Heizungsanlagen sichtbar. Der Raum wirkt ordentlich und funktional eingerichtet.
    …Der Wärmepumpen-Profi Ulrich Konen wurde im Rahmen der Fachmesse ISH mit dem Titel "Wärmepumper des Jahres" geehrt.
  5. Ein Heizkörperthermostat liegt auf einem Haufen Geldscheine und Münzen. Die Scheine sind in verschiedenen Größen, darunter 10 und 20 Euro, sowie einige Euro-Münzen. Die Anordnung vermittelt den Zusammenhang zwischen Heizkosten und Geld.
    Die Energie- und Wärmewende kommt laut Fachverbänden viel zu langsam voran. Die zu geringe Förderungen soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.
  6. Eine Präsentation über das Thema "Wärmepumpen: ökologisch sinnvoll und ökonomisch belastet – was kostet uns die Energiewende im Heizungskeller?" steht im Vordergrund. Das Event fand am 21. März 2019 im Bundestag statt, organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V.
    …„Wärmepumpen: ökologisch sinnvoll und ökonomisch belastet - was kostet uns die Energiewende im Heizungskeller?“…
  7. …Auf der Vorstandssitzung des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. am 09. April 2019 in Düsseldorf wurde Dr. Frank…
  8. Das Bild zeigt den Titel und Untertitel eines Dokuments mit grundlegenden Empfehlungen zur Sanierung und Erneuerung von Heizungsanlagen. Es richtet sich an Hausbesitzer, Investoren sowie Fachplaner und Handwerker. Zudem sind Logos mehrerer Institutionen zu sehen. Stand: 01/2019.
    … und Erneuerung von Heizungsanlagen - die Wärmepumpe spielt eine prominente Rolle.
  9. Eine Menschenmenge nimmt an einer Protestveranstaltung für Klimagerechtigkeit teil. Viele halten Plakate mit Forderungen für eine nachhaltige Zukunft. Im Vordergrund befindet sich das Logo der Bewegung "Fridays for Future" mit dem Titel "Germany".
    Jetzt erst recht. Nach den zahlreichen Streiks stellt FFF nun konkreten Forderungen an die Politik - und die haben es in sich.
  10. Ein stilisiertes Bild einer Sonnenblume mit Blättern und einer Sonnenglocke. Darunter steht in grüner Schrift „Tag der Erneuerbaren Energien“. Das Bild symbolisiert Nachhaltigkeit und den Fokus auf erneuerbare Energiequellen.
    Am Samstag, den 27. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt, an dem bundesweit Akteure ihre Beiträge zum Klimaschutz präsentieren, die sie mit Erneuerbaren Energien leisten. In diesem
  11. Ein Geschäftsmann in Anzug hält mit beiden Händen eine schwebende Uhr, deren Ziffernblatt leuchtet. Die Uhr zeigt die römischen Zahlen II und XII und symbolisiert Zeit und Kontrolle. Im Hintergrund sind unscharfe, helle Kreise zu sehen.
    Am 04.04.2019 fand die erste gemeinsame Sitzung der Beiräte EVU und Industrie statt. BWP-Mitglied STIEBEL ELTRON stellte seine Räumlichkeiten für die Sitzung in Holzminden zur Verfügung.
  12. Ein Blick auf die Altstadt von Zürich entlang des Wassers. Im Hintergrund ragen die Türme der Stadtkirche über die umliegenden Gebäude. Die Szene zeigt eine klare, sonnige Tagesstimmung und die Reflexion der Architektur im Wasser.
    … und 8. Mai kam auf Initiative der Verbände Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, Bundesverband Wärmepumpe und Verband…
  13. Der Weißdruck der VDI 4640 Blatt 2 erscheint voraussichtlich im Juni.
  14. Die Aufnahme zeigt die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin, umgeben von modernen Architektur-Elementen. Der Himmel ist leicht bewölkt und der Platz ist teilweise beleuchtet. Menschen bewegen sich auf dem Gelände und eine Fahne weht im Wind.
    Am 29.5. werden die mit Energie- und Klimathemen befassten Bundesminister erstmals ihre Entwürfe für ihre Maßnahmenpläne zur Erreichung der Klimaziele für 2020 und 2030 im neu eingerichteten
  15. Der Beirat Handwerk im BWP traf sich vom 13.05. bis 14.05.2019 zu seiner Frühjahrssitzung in Lößnitz im Erzgebirge. Acht Handwerker aus ganz Deutschland kamen zusammen, um insbesondere über die
Suchergebnisse 976 bis 990 von 2386