Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 976 bis 990 von 3080
  1. Die europäische Wärmepumpenindustrie und namenhafte europäische Zertifizierungsstellen haben sich auf die Einführung des KEYMARK-Wärmepumpe als einheitliches, europaweit gültiges und
  2. Wärmepumpe im Smart Grid – was heißt das und warum sollte ich das machen? Worauf sollte ich achten, wenn ich meine Wärmepumpen für das Smart Grid vorbereiten will?Früher wurde die Stromerzeugung in
  3. Nicht mehr Gas- und Ölheizungen, sondern elektrische Wärmepumpen sind 2050 die voherrschende Heiztechnik. Zu diesem Ergebnis kommt eine unabhängige Studie des Fraunofer-Instituts für Solare
  4. Beim jährlichen BWP-Fachkongress in Berlin diskutiert die Wärmepumpen-Branche die Rahmenbedingungen des Marktes. Zwar werden die bisher ergriffenen Maßnahmen gelobt, doch reichen diese nach
  5. Warum ist der Strompreis zuletzt so stark gestiegen?Die Preissteigerungen im vergangenen Jahr waren in erster Linie durch die gestiegenen Gaspreise nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
  6. Ein Neubauprojekt im Berliner Stadtteil Pankow zeigt modellhaft, wie auch große Gebäude in einer Metropole wie Berlin kostengünstig mit erneuerbarer Wärme versorgt werden können. Nach einer
  7. Was kann ich tun, um meine Heizkosten bei der Wärmepumpe zu senken?Zuerst können bei einer Wärmepumpe die gleichen Energiespar-Tricks wie bei anderen Heizsystemen angewandt werden. Mit einigen
  8. Wofür werden CO2-Wärmepumpen eingesetzt?CO2-Wärmepumpen bestechen vor allem durch die Umweltverträglichkeit des eingesetzten Kältemittels, durch eine hohe Effizienz und durch hohe
  9. Mit 57.000 verkauften Heizungswärmepumpen 2015 weist die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) nur ein leichtes
  10. Was ist bei der Planung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe generell zu beachten? Folgende Fragen sind vorab zu klären: Kann die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage auf unter 55 °C herabgesenkt werden?
  11. GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG Verbände der Erneuerbaren Wärme zum EnEV-Papier des Wuppertal Instituts Klimaschutzwirkung der EnEV durch Fokussierung auf Gebäudebestand erhöhen Berlin, 29. Februar
  12. Logo von BWP und DEPV
    Klimaschutzwirkung der EnEV durch Fokussierung auf Gebäudebestand erhöhen. Anlässlich des aktuell veröffentlichten Diskussionspapiers des Wuppertal Instituts zur Aussagefähigkeit der
  13. Titelseite der Branchenprognose 2015
    Berlin, 12.04.2016. Die Wärmepumpe ist die Schlüsseltechnologie für eine erfolgreiche Energiewende. In diesem Punkt herrscht sowohl in politischen wie in wissenschaftlichen Kreisen weitgehender
  14. „Der Klimaschutz im Gebäudebereich muss einfacher, kosteneffizienter und vor allem auch ambitionierter werden – und zwar noch in dieser Legislaturperiode.“, fordert Karl-Heinz Stawiarski,
  15. Kann ich auch ein Mehrfamilienhaus mit einer Wärmepumpe versorgen?Ja, mit Hilfe einer Kaskaden-Schaltung werden mehrere Wärmepumpen zusammen gesteuert und können so ohne weiteres die Versorgung eines
Suchergebnisse 976 bis 990 von 3080