Das 9. Forum Wärmepumpe findet in diesem Jahr am 27. und 28. September in Nürnberg statt. Der Dialog und gemeinsame Austausch zu Markt- und Techniktrends sowie politischen Rahmenbedingungen stehen im
Der Bundesverband Wärmepumpe begrüßt den Beschluss des Bundeskabinettes bereits ab dem kommenden Jahr Heizungsaltanlagen mit einem Effizienzlabel zu bewerten. Betroffen sind Heizkessel, die älter als
Basisförderung steigt auf 2.800 Euro für erdgekoppelte Wärmepumpen | Luft-Wasser-Wärmepumpen erhalten mindestens 1.300 Euro | Neu: Speicherbonus 500 Euro und Effizienzbonus (50% der Basisförderung)
Auf dem Weg zu einem dekarbonisierten und effizienten Energiesystem – Ein Handlungsaufruf und ein Versprechen mitzuwirken In Paris treffen sich Staatsoberhäupter, Regierungschefs sowie
Auf dem 10. Forum Wärmepumpe in Berlin präsentierte der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. Anfang November erste Ergebnisse einer Studie der TU München. Im Rahmen ihrer „energiewirtschaftlichen
Vom Nischenprodukt zum Zukunftsmodell: Die Anzahl wissenschaftlicher Studien wächst, die eine zentrale Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiemix fordern. Ebenso beginnen einige politische
Wie schon im Vorjahr weisen der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) in ihrer gemeinsamen Absatzstatistik 2012
Als erstes Bundesland erkennt Hamburg ein Prüfverfahren für die Frost-Tauwechselwiderstandsfähigkeit von Verpressmaterialien für Erdwärmesonden an. Damit steht nun erstmals eine validierte und
Alte Heizungen schaden der Umwelt. Um ihre energie- und klimapolitischen Ziele nicht zu verfehlen, lockt die Bundesregierung mit weiteren finanziellen Anreizen für eine Wärmewende in deutschen
Kann ich meinen Altbau nur mit Umweltwärme heizen? Welche Förderungen gibt es? Wie kann ich energiesparend und kostengünstig kühlen? Lohnt sich die nachträgliche Installation einer PV-Anlage, damit
Mit dem neuen Online-Tool soll Verbrauchern der Zugang zu öffentlicher Förderung für ihre Wärmepumpe erleichtert werden. Auch Fachpartner können den Rechner nutzen.
Wer heute ein Eigenheim plant, baut ein Haus für Jahrzehnte. Die in puncto Dämmung und Primärenergieverbrauch immer anspruchsvoller werdenden gesetzlichen Regelungen verdeutlichen den Zukunftstrend:
In Rottach-Egern in Oberbayern ist am Dienstagabend eine Straße abgesackt. Personen kamen nicht zu Schaden. Experten untersuchen derzeit noch vor Ort, inwiefern die Erdwärmebohrung am selben Tag die
Wie wird sich die Bundestagswahl 2013 auf die weitere Entwicklung des Wärmemarktes auswirken? Bereits zum elften Mal lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) am 28. und 29. November 2013 mit seinem