Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 751 bis 765 von 3080
  1. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll dafür sorgen, dass ab 2024 jede neu installierte Heizungsanlage mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben wird.
  2. Eine kupferne Skulptur mit geschwungenen Formen steht im Vordergrund. Im Hintergrund sind moderne, helle Gebäudefassaden und große Fenster zu sehen. Der Platz ist mit einer grünen Rasenfläche und kleinen Blumen gestaltet. Der Himmel ist bewölkt.
    Mit dem Kabinettsbeschluss ist ein wichtiger Schritt in Richtung Planungssicherheit für die Branche gegangen worden. Gleichzeitig wurden Grundzüge der Förderung ab dem Jahr 2024 vorgestellt.
  3. Eine breite Verbändeallianz hat die Notwendigkeit betont, die flankierende Förderung zum 65-Prozent-Gebot im Gebäudeenergiegesetz sozial gerecht zu gestalten. Außerdem warnen die Verbände vor
  4. Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.
  5. Das Ressort Politik ist derzeit mit vielfältigen Vorhaben befasst. An der Spitze stehen die Themen GEG, BEG und Energiepreise.
  6. Das Bild zeigt Logos von Bildungseinrichtungen der Bauwirtschaft: ABZ Mellendorf, Bau ABC Rostrup und Akademie Nord. Diese Zentren bieten Schulungen und Veranstaltungen in der Bauwirtschaft an.
    Der BWP möchte an dieser Stelle auf Neuigkeiten bezüglich der Bauakademie-Nord aufmerksam machen
  7. Eine Frau mit kurzen, blonden Haaren stellt einen Thermostat an der Wand ein. Sie trägt ein hellblaues Oberteil und schaut konzentriert auf das Gerät. Im Hintergrund ist eine moderne Küche zu erkennen.
    Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich für eine rasche Klärung des weiteren Wegs und ein Inkrafttreten der Novelle des
  8. Das Bild zeigt den Titel des 5. Forums zur Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern, das am 17. Mai 2023 am Lagarde-Campus in Bamberg stattfindet.
    Am 17.05. kamen über 120 Gäste in Bamberg zu einem spannenden und praxisnahen Fachforum zusammen.
  9. Das Bild zeigt das Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Deutschland. Es enthält einen deutschen Adler sowie die Farben Schwarz, Rot und Gold in vertikaler Anordnung. Der Text beschreibt den Namen des Ministeriums.
    Das Fördervolumen für das Bundesförderprogramm für den Klimafreundlichen Neubau (KfN) wird um über 800 Millionen Euro aufgestockt.
  10. Das Ressort Politik ist derzeit mit vielfältigen Vorhaben befasst. An der Spitze stehen weiterhin die Themen GEG, BEG und Energiepreise.
  11. Eine industrielle Maschine steht in einem Technikraum. Sie ist mit vielen Rohren und einem Bedienfeld ausgestattet. Die Maschine wird zur Kühlung oder Energieerzeugung verwendet und ist auf einem stabilen Gestell montiert, um Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
    Das Fraunhofer IEG hat im Auftrag der Agora Energiewende den Marktstatus und das Potenzial von Großwärmepumpen untersucht.
  12. Ein Heizkörper mit einem Thermostat. Der Thermostat ist weiß und zeigt Zahlen von 1 bis 5 an. Er ist auf etwa 2 eingestellt. Der Heizkörper hat eine moderne, rechteckige Form und ist an einer Wand montiert.
    Um die Vorgaben für neue Heizgeräte auf ein Niveau ab 2029 zu bringen, werden nach Angaben der Europäischen Kommission derzeit die Durchführungsverordnungen für Heizgeräte im Rahmen der seit 10
  13. Das Bild zeigt das Logo des Deutschen Energieberater-Netzwerks e.V. (DEN). Es besteht aus einer stilisierten Grafik mit blauen und orangefarbenen Elementen, die in einer labyrinthartigen Form angeordnet sind, und dem Schriftzug „DEN“ sowie „Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V." darunter.
    „Gut für Kunden und Klimaschutz – Schwarze Schafe verhindern“
  14. Das Gebäudeenergiegesetz soll noch vor der Sommperpause verabschiedet werden. Der aktuelle Sachstand aus der Geschäftsstelle für unsere Mitglieder.
  15. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. äußert sich kritisch zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Suchergebnisse 751 bis 765 von 3080