Suche

Suchergebnisse

769 Treffer:
Suchergebnisse 646 bis 660 von 769
  1. Auch nach wochenlangen Verhandlungen gibt es kein Regierungsprogramm, im Gegenteil: Die FDP hat die Gespräche abgebrochen. Auch die Klimapolitik war ein Knackpunkt. Zuerst hieß es, Donnerstagabend
  2. Grafik Anteil Wärmepumpen im Neubau
    31,4% aller 2015 fertiggestellten Wohngebäude werden mit Wärmepumpen beheizt. Dies belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Wärmepumpe ist nach Gas-Brennwertgeräten das beliebteste
  3. Solange sich im Strompreis alle Kosten der Energiewende sammeln, lohnt sich eine CO2-Einsparung für Verbraucher und Unternehmen wirtschaftlich nicht. Deshalb appelliert die Wärmepumpen-Branche in
  4. Diagramm zeigt die Ausbauziele für Wärmepumpen bis 2050. Die Zahlen stellen die Prognosen für 2020, 2030 und 2050 dar, mit 6 Millionen Wärmepumpen bis 2030 und 17 Millionen bis 2050. Die Hauptkurve ist in Blau, während graue Linien alternative Szenarien darstellen.
    In der Politik ist die Notwendigkeit der Wärmewende mittlerweile angekommen. Nun legt der Bundesverband Wärmepumpe eine "Roadmap für die Wärmepumpe" vor, die in drei Phasen detailliert aufzeigt, wie
  5. Die Sieger-Bundesländer der ersten Saison der erdwärmeLIGA-Bundesliga stehen fest: Brandenburg ist „Erdwärme-Meister“, vor Bayern und Schleswig-Holstein. Die Brandenburgische Umweltministerin Anita
  6. … mit Umsetzung einer langfristig verlässlichen Bundesförderung, Sicherheit und Stabilität für alle Marktakteure…
  7. … zu achten. Wenn zugleich eine bedarfsgerechte Förderung, flexibel gestaltete Fristenregelungen sowie…
  8. … Wettbewerbsverzerrung durch eine völlig überzogene Förderung der KWK einerseits und eine einseitige massive…
  9. … wir uns freuen. Anstelle weitergehender selektiver Förderung von Einzeltechnologien setzt die…
  10. Logo der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA). Es zeigt einen Weltglobus in blauer Farbe und den Namen "IRENA" in Grau, gefolgt von der vollständigen Bezeichnung "International Renewable Energy Agency" in blauer Schrift. Das Design vermittelt das Thema nachhaltige Energie.
    Neuer Bericht der IRENA zeigt Wege auf, die Energiewende zu beschleunigen und dabei Klimaziele zu erreichen, Arbeitsplätze zu schaffen und Wirtschaftswachstum zu fördern.
  11. … sich abkühlenden Konjunktur sei die steuerliche Förderung nicht nur energiepolitisch notwendig, sondern…
  12. Eine Duschkopf aus Edelstahl strahlt Wasser in einem hellen, lichtdurchfluteten Badezimmer. Im Hintergrund ist unscharfe, grüne Vegetation zu sehen. Der Fokus liegt auf dem Wasser, das gleichmäßig herabfließt.
    Der Sommer erreicht wieder neue Hitzerekorde und wir diskutieren über den Klimaschutz. Doch wo fängt man an, um kurzfristig CO2 einzusparen? Zum Beispiel bei der Trinkwassererwärmung. Denn warmes
  13. Eine Person steht an einem Podium mit dem Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Auf zwei Bildschirmen sind weitere Personen zu sehen, die an einer virtuellen Konferenz teilnehmen. Der Hintergrund ist hellblau mit Schriftzügen des Ministeriums.
    Auf gemeinsame Einladung von Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck und Bundesbauministerin Geywitz fand ein virtueller Wärmepumpengipfel statt.
  14. … Berlin ausgerechnet bei der Heizungsförderung gekürzt werde: „Dass die Ampel den hart mit allen…
  15. … der Fortsetzung und Anpassung der Förderung (BEG) sowie der Abscha?ung der EEG-Umlage längst…
Suchergebnisse 646 bis 660 von 769