Schwendi. Dass die „Energiewende auch im Heizungskeller“ realisiert werde, wünschte sich heute der baden-württembergische Umweltministers Franz Untersteller bei seinem Besuch bei der Max Weishaupt
In Fachkreisen wird derzeit sehr intensiv über Möglichkeiten debattiert, die Energiepreise besser im Sinne von CO2-Einsparung und Sektorkopplung umzugestalten. Wohin könnte die Reise gehen?
Tatendrang der Wärmepumpen-Branche trotz Lethargie der Politik beim 16. Forum Wärmepumpe ungebremst
• Besucherrekord im Ellington Hotel: mehr als 200 Gäste beim 16. Forum Wärmepumpe
• Mit
Die Unterschiede zwischen Fernwärme und Wärmepumpen als nachhaltige Heizlösungen werden erläutert. Zudem behandelt der Beitrag die gesetzliche Lage zur kommunalen Wärmeplanung, Fördermöglichkeiten
Schlüsselakteure aus der Energieeffizienzbranche und Umweltverbände bleiben beim Wohngipfel außen vor – Alarmierender klimapolitischer Stillstand im Gebäudesektor muss jetzt beendet werden –