Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 421 bis 435 von 1079
  1. BEE eV
    BEE kommentiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das am 1. April 2000 in Kraft trat. Die darin verankerte Garantie einer zwanzigjährigen, technologiespezifischen Vergütung und die
  2. … in der Schweiz so viel erfolgreicher als in Deutschland? Diese Frage aus unserer schweizerischen…
  3. Ein Mann mit Vollbart hält eine Rede am Podium. Er trägt einen blauen Blazer und ein weißes Hemd. Die Kulisse ist eine Backsteinwand mit sanfter Beleuchtung. Der Mann wirkt engagiert und spricht zu einem Publikum.
    Berlin, 23.10.2024. Die am Mittwoch vorgestellten Pläne des Bundeswirtschafts-ministeriums für eine Wachstumsinitiative stoßen in der Wärmepumpenbranche auf Zustimmung. Insbesondere die Ankündigungen
  4. … das Energiekonzept des vergangenen Jahres werden. Deutschland wagte als erster Industriestaat weltweit die…
  5. Ein Balkendiagramm zeigt den Absatz von Heizungs-Wärmepumpen von Januar bis Juni 2025. Der Absatz steigt kontinuierlich, mit dem höchsten Wert im März und einem stabilen Niveau in den Monaten April, Mai und Juni.
    Erstmals rangiert ein erneuerbares Heizsystem auf dem ersten Platz des deutschen Heizungsmarktes. Laut Statistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) und des Bundesverbands
  6. … der Netzentgelte. Die Hersteller von Wärmepumpen in Deutschland zählen auf dem europäischen Markt zu den…
  7. … 2024 haben die Hersteller von Wärmepumpen in Deutschland 90.000 Heizungswärmepumpen abgesetzt. Nach den…
  8. Heizkosten bleiben auf Rekordhoch, aber die gute Nachricht ist: 90 Prozent der Haushalte können bei den Heizkosten noch sparen.
  9. … im Vierstelligen Bereich Die Heizperiode in Deutschland naht und mit ihr die Entscheidung für viele…
  10. Text: "Heizen im grünen Bereich: Wärmepumpen bieten eine effiziente Zukunftslösung zur Senkung der Heizkosten, teilweise um bis zu 50 Prozent. In Deutschland sind bereits über eine Million Wärmepumpen im Einsatz, gefördert durch staatliche Maßnahmen."
    Am 22. Februar wird der Niedersächsiche Wärmepumpentag wichtige Impulse setzen. Politischer Hauptredner ist der Landesminister Olaf Lies.
  11. … (BWP) e.V. Bundesverband Wärmepumpe begrüßt Pläne zu Deutschlandfonds und Strompreisreduktion Berlin,…
  12. Eine grafische Darstellung zeigt, dass 89 Prozent der Deutschen den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen. Davon empfinden 66 Prozent dies als sehr oder ausgesprochen wichtig, während 23 Prozent es als wichtig ansehen. Kleinere Prozentsätze sehen es als weniger wichtig, nicht wichtig oder geben keine Angabe.
    … viel dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen in Deutschland zu reduzieren, und zwar im Strom-, Verkehrs-…
  13. Logo von Agora Energiewende, bestehend aus dem Schriftzug "Agora" und dem Untertitel "Energiewende". Neben dem Text befindet sich ein stilisiertes, farbverlaufendes Symbol, das an den Buchstaben "C" erinnert.
    Das Online-Tool Agorameter stellt die Treibhausgasemissionen des Stromsektors nun beinahe in Echtzeit dar. Alle Grafiken lassen sich ab sofort leicht per Twitter und Facebook teilen.
  14. … ISE. Richtig ist, dass die hohen Strompreise in Deutschland den Einsatz von Wärmepumpen im Bestand…
  15. … Wie hoch war der Kohle-Anteil im Strommix in Deutschland im Jahr 2018? Wie viel CO2 stößt eine…
Suchergebnisse 421 bis 435 von 1079