Suche

Suchergebnisse

681 Treffer:
Suchergebnisse 346 bis 360 von 681
  1. … das kostengünstigste Heizsystem im Neubau und im sanierten Altbau ist. Auch…
  2. Porträt eines lächelnden Mannes mit kurzen, grauen Haaren, der eine Brille trägt. Er trägt einen dunkelblauen Anzug und ein lila gemustertes Krawatte. Der Hintergrund ist hell und neutral gehalten.
    Bei der jährlichen Klausurtagung im bayerischen Kloster Banz sammelte die Führungsriege der deutschen Wärmepumpen-Branche Ideen für Wege aus der energiepolitischen Stagnation und fassten diese in
  3. Das heute vom Umweltministerium angekündigte Aus für das Marktanreizprogramm (MAP) zur Förderung Erneuerbarer Energien sei ein herber Rückschlag für den Klimaschutz, betont Karl-Heinz Stawiarski,
  4. … Die Wärmepumpe bietet sich sowohl im Neubau, als auch über den gesamten…
  5. … gewinnt die Wärmepumpe neben dem Neubau auch für die Sanierung von Gebäuden…
  6. Kurz vor dem Beschluss des Gebäudeenergiegesetzes hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) Absatzzahlen für die erste Jahreshälfte 2023 veröffentlicht.
  7. Ein Mann mit kurz geschnittenen Haaren und einem lächelnden Gesicht steht vor einem grauen, strukturierten Hintergrund. Er trägt ein schwarzes Poloshirt mit einem Logo. Neben ihm steht der Text "Expertenmeinung" und sein Name sowie Titel als Geschäftsführer eines Unternehmens für Haus- und Gebäudetechnik.
    … das Thema der Wärmepumpe gesetzt! Im Neubau habe ich meine erste Wärmepumpe…
  8. Das Bild zeigt einen Modellhaus, Kupferrohre, einen Heizkörper und ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“. Diese Elemente stehen im Zusammenhang mit der Heiztechnik und möglichen Förderungen für Wärmepumpen im Bau- und Renovierungsbereich.
    … bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis…
  9. … die primärenergetischen Vorgaben für Neubauten. Spätestens, wenn ab Januar 2016…
  10. … Heiztechnologie im Gebäudeneubau.“ Beim GEG gelte es, die positive…
  11. Der 8. Internationale Großwärmepumpen-Kongress stand im Zeichen realisierter Großanlagen. Einsatzgebiete bis 200° C, Dampferzeugung für die Industrie und Leistungen größer als 100 MW wurden in den
  12. Auf dem Bild sind Heizungsrohre in einem geschwungenen Muster auf einer Folie verlegt. Die Rohre sind aus Kunststoff und werden durch kleine Halterungen fixiert. Der Hintergrund ist hell und zeigt einen Teil des Fußbodens in einem Innenraum.
    Der Markt für Flächenheiz- und Kühlsysteme im ersten Quartal rückläufig. Dabei sind sie die perfekte Ergänzung für Wärmepumpen.
  13. Am 31.05. traf sich das Ressort Normung und Technik nach über zwei Jahren zur einer Präsenzsitzung in Kassel, um sich über die neuesten Entwicklungen relevanter Themen zu informieren und diese zu
  14. Zwei weiße Klimaanlagen stehen auf einem Kiesbett neben einem Gebäude. Das Gras ist grün und geschnitten. Die Geräte sind kompakt und leicht erhöht.
    … gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Neubau bleibt die Wärmepumpe jedoch die am…
  15. … finden Sie auf den Seiten des BAFA. Ein Überblick über alle Änderungen…
Suchergebnisse 346 bis 360 von 681