Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3207 Treffer:
Suchergebnisse 3166 bis 3180 von 3207
  1. Am gestrigen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm augehoben.
  2. 2009 wurden in Deutschland nach Angaben des statistischen Bundesamts 82.566 Wohngebäude (Ein- und Mehrfamilienhäuser) erstellt, davon 20.691 mit einer Wärmepumpe.
  3. Die Ölpreise werden im Zuge der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko steigen. Davon ist Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung überzeugt.
  4. Durch die Sperrung von 115 Millionen Fördermitteln für Ökoheizungen entgehen dem Fiskus selbst bei konservativen Annahmen in diesem Jahr rund 150 Millionen an Steuereinnahmen. Daneben fallen…
  5. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) stellt angesichts der erneuten Angriffe auf die Förderung der Erneuerbaren Energien durch das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung und…
  6. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) unterstützt nachdrücklich den Entschließungsantrag des Bundesrates zur weiteren Förderung Erneuerbarer Energien aus dem Marktanreizprogramm, der in der…
  7. Verbände ziehen positive Bilanz aus hoher Akzeptanz der Aktionswochen
  8. Um die IKEA Filiale in Berlin-Lichtenberg zu beheizen, wird die gleiche Leistung benötigt wie für 140 Niedrigenergie-Haushalte. IKEA setzt auf alternative Energien und innovative Konzepte, um den…
  9. "Die im Oktober 2009 in Kraft getretene Energieeinsparverordnung hat das Bauen um fast zehn Prozent verteuert", resümiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB).
  10. Mit dem am 9. April 2010 im Bundesgesetzblatt verkündeten Bundeshaushalt 2010 wurden die Fördermittel für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt im Jahr 2010 gekürzt und…
  11. Der Deutsche Bundestag hatte mit dem Bundeshaushalt 2010 eine qualifizierte Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien beschlossen.
  12. Das heute vom Umweltministerium angekündigte Aus für das Marktanreizprogramm (MAP) zur Förderung Erneuerbarer Energien sei ein herber Rückschlag für den Klimaschutz, betont Karl-Heinz Stawiarski,…
  13. Eine aktuelle GfK-Umfrage der VdZ analysiert den Modernisierungsstau in den deutschen Heizungskellern: Die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ) hat im Rahmen der aktuellen…
  14. Firmenvertreter warnen vor den Folgen eines Förderstopps im Marktanreizprogramm
  15. Leistungsstärkstes virtuelles Kraftwerk Ostdeutschlands entsteht in Berlin - Vattenfall plant Betrieb noch in 2010 - Wärmepumpen fungieren als Wärmespeicher
Suchergebnisse 3166 bis 3180 von 3207