Gemeinsam mit einer Reihe anderer Verbände fordert der BWP in einem Schreiben an die Bundesnetzagentur Messkonzepte zuzulassen, mit denen Verbraucher sowohl ihren PV-Eigenverbrauch maximieren als
Verbände legen Entwurf zur Flexibilität auf Verbraucherseite und zur Integration höherer Anteile Erneuerbarer Energien vor. BMWi zieht Ergebnisse zurück.
… die Besonderheiten von Mehrfamilienhäusern in den Entwürfen zur künftigen Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Elektroautos und Wärmepumpen in die Stromverteilnetze berücksichtigt werden…
Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich für eine rasche Klärung des weiteren Wegs und ein Inkrafttreten der Novelle des
… die Besonderheiten von Mehrfamilienhäusern in den Entwürfen zur künftigen Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Elektroautos und Wärmepumpen in die Stromverteilnetze berücksichtigt werden…
… von Erdgasimporten Bundesregierung muss jetzt konkrete Vorschläge für Gebäudeenergiegesetz und SteuerbareVerbrauchseinrichtungen-Gesetz vorlegen Politik muss Aufbau hochqualifizierter Fachkräfte unterstützen, um…
Das Ziel der Bundesregierung, die Wärmepumpe ab dem Jahr 2024 zur neuen Standardheizung zu machen und damit die Gasheizung in ihrer aktuellen Rolle abzulösen, ist ambitioniert, aber machbar.
… GdW und BWP bitten gemeinsam um eine Ergänzung der Vorgaben für die Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG an die Praxis von Mehrfamilienhäusern, damit auch diese an dem Modell…