Suche

Suchergebnisse

3083 Treffer:
Suchergebnisse 2446 bis 2460 von 3083
  1. Was sind Low-GWP und High-GWP Kältemittel?Low-GWP (Global Warming Potential = dt. niedriges Treibhauspotential) Kältemittel sind solche, die eine geringere Auswirkung auf den Klimawandel haben. Falls
  2. Unser Grundstück ist sehr klein. Wie viel Platz ist nötig für eine Erdwärmebohrung?Die Grundvoraussetzungen für die Tiefenbohrung sind eine Zufahrtsmöglichkeit und hinreichend Platz für das
  3. Solange sich im Strompreis alle Kosten der Energiewende sammeln, lohnt sich eine CO2-Einsparung für Verbraucher und Unternehmen wirtschaftlich nicht. Deshalb appelliert die Wärmepumpen-Branche in
  4. Ein Modellhaus steht neben Kupferrohren und einem Heizkörperthermostat. Ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“ liegt prominent im Vordergrund. Die Bildkomposition thematisiert Heiztechnik und mögliche Förderungen für Wärmepumpen.
    Die neuen Förderrichtlinien für Erneuerbare Heizungssysteme gelten seit 1. Januar 2020.
  5. Wie groß soll der Erdkollektor ausgelegt werden, gibt es hierzu Empfehlungen?Die Auslegung des Kollektors muss den Wärmebedarf des Hauses sowie die klimatischen Verhältnisse und die
  6. Diagramm zeigt die Ausbauziele für Wärmepumpen bis 2050. Die Zahlen stellen die Prognosen für 2020, 2030 und 2050 dar, mit 6 Millionen Wärmepumpen bis 2030 und 17 Millionen bis 2050. Die Hauptkurve ist in Blau, während graue Linien alternative Szenarien darstellen.
    In der Politik ist die Notwendigkeit der Wärmewende mittlerweile angekommen. Nun legt der Bundesverband Wärmepumpe eine "Roadmap für die Wärmepumpe" vor, die in drei Phasen detailliert aufzeigt, wie
  7. Ein Energieverbrauchsmesser liegt links im Bild. Daneben sind verschiedene Euro-Scheine und Münzen angeordnet. Die Scheine haben Werte von 5 bis 100 Euro. Münzen sind in unterschiedlichen Größen und Werten zu sehen.
    Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. kommentiert das Eckpunktepapier zur geplanten Gas- und Strompreisbremse.
  8. Ein Mann mit Vollbart hält eine Rede am Podium. Er trägt einen blauen Blazer und ein weißes Hemd. Die Kulisse ist eine Backsteinwand mit sanfter Beleuchtung. Der Mann wirkt engagiert und spricht zu einem Publikum.
    Berlin, 23.10.2024. Die am Mittwoch vorgestellten Pläne des Bundeswirtschafts-ministeriums für eine Wachstumsinitiative stoßen in der Wärmepumpenbranche auf Zustimmung. Insbesondere die Ankündigungen
  9. Propan-Wärmepumpen: Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es an der Maschine, damit kein Propan austritt?Gemäß IEC 60335-2-40 und IEC EN60335-2-40 müssen Wärmepumpen mit brennbaren Kältemitteln auf der
  10. Einen Überblick konnte man sich nicht nur auf der Messe und dem parallel laufenden Kongress verschaffen, sondern speziell zum Thema Verpressung auch im Rahmen des BWP PraxisForums Erdwärme im
  11. Die Funktionsweise einer <acronym>Wärmepumpe</acronym> ist im Prinzip identisch mit der eines altbekannten Alltagsgerätes -  des Kühlschranks – nur wird das Prinzip genau umgekehrt
  12. Vielleicht sollte man für Bauherren schon in der Planungsphase das  Buch „The Zero Marginal Cost Society“ von Jeremy Rifkin zur Pflichtlektüre machen. In diesem skizziert der Ökonom und
  13. Robert Busch: “Der Umbau der Energiewirtschaft in Richtung CO2-Neutralität ist ein riesiger Innovationstreiber.” Herr Busch, die geschäftsführende Bundesregierung hat sich für das Jahr 2020
  14. Cool am Schreibtisch Der Umzug der BWP-Geschäftsstelle aus der Französischen Straße in Berlin-Mitte in die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg sorgt auf vielen Ebenen für Verbesserungen: Augenfällig
  15. BWP war wieder LIVE auf Sendung In unserem kleinen "Studio" im Besprechungsraum ging es für Presseprecherin Katja Weinhold und BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel auf Sendung. Thema des
Suchergebnisse 2446 bis 2460 von 3083